idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2023 09:15

Online-Weiterbildung „eJustice-Kompetenz“ für Rechtsreferendarinnen und -referendare an der Universität Speyer

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Im neuen Weiterbildungsprogramm „eJustice-Kompetenz“ der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer können sich Rechtsreferendarinnen und -referendare die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten erarbeiten, die für juristisches „eHandwerk“ benötigt werden. Das Programm enthält umfasst zwölf Lernmodule, die den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse für die Arbeit in und mit der digitalisierten Justiz und für den elektronischen Rechtsverkehr vermitteln. Der Kurs kann in Gruppenarbeit innerhalb von einem Jahr absolviert werden und wird mit einem Abschlusszertifikat der Universität Speyer belohnt.

    Die Technik entwickelt sich stetig weiter und auch die juristischen Abläufe passen sich dem an. Alle Angehörigen der Anwaltschaft und der Justiz müssen sich daher z B. mit der E-Akte, mit der elektronischen Signatur oder der virtuellen Gerichtsverhandlung auskennen. Diese „ejustice-Kompetenz“ wird jedoch bisher in der juristischen Ausbildung kaum (praktisch) vermittelt, so dass Fähigkeiten auf diesem Gebiet für Berufseinsteigende faktisch für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen. Die Universität Speyer bietet ab sofort ein Weiterbildungsprogramm an, das genau diese Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
    Das Weiterbildungsprogramm der Universität Speyer wurde von den Professoren Dr. Maximilian Herberger und Dr. Ralf Köbler an der Universität Speyer entwickelt und ist so aufgebaut, dass Teilnehmende es während des Rechtsreferendariats absolvieren können. In den zwölf Modulen sind Übungsaufgaben in Gruppenarbeitsleistung zu bearbeiten. Der Kurs wird von der Universität Speyer für alle Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare kostenlos angeboten, für alle anderen wird eine Kursgebühr von 1.500 € erhoben. Die Universität Speyer freut sich über ihr neues Weiterbildungsangebot, dass ihr Profil als einzige Universität für den juristischen Vorbereitungsdienst stärkt und Juristinnen und Juristen bei ihrer Arbeit in der digitalen Welt unterstützt.


    Contact for scientific information:

    Sebastian Baur
    Tel.: 06232 / 654-356
    E-Mail: sebastian.baur@uni-speyer.de


    More information:

    http://Neugierig geworden? Jetzt informieren: https://ejustice-speyer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Information technology, Law, Politics
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).