Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) wurde zum fünften Mal in Folge mit dem renommierten Total E-Quality Zertifikat ausgezeichnet. Dies unterstreicht das konsequente Engagement des LIKAT für die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Die Gleichstellung der Geschlechter ist nach wie vor ein zentrales Thema in den Werten des LIKAT. Für dieses Engagement wurde das Institut zum fünften Mal in Folge mit dem Total E-Quality Zertifikat ausgezeichnet. Es symbolisiert die vorbildlichen Bemühungen des LIKAT, ein integratives, vielfältiges und gleichberechtigtes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht wertgeschätzt werden.
Die Verleihung des Zertifikats ist ein Beleg für den ganzheitlichen Ansatz des Instituts zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, der die Bemühungen um Chancengleichheit, Lohngleichheit, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine unterstützende Arbeitskultur bewertet.
Gleichstellung bedeutet Fairness, Respekt und Inklusivität. Der anhaltende Erfolg des LIKAT bei der Verleihung dieses Zertifikats spiegelt sein Engagement wider:
- Sicherstellung der Chancengleichheit für alle Mitarbeiter:innen, unabhängig von ihrem Geschlecht, in Bezug auf berufliche Entwicklung, Ausbildung und Führungsaufgaben.
- Herstellung von Lohngleichheit und Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles.
- Förderung einer gesunden Work-Life-Balance und Schaffung eines Umfelds, in dem sich die Mitarbeiter sowohl persönlich als auch beruflich entfalten können.
- Pflege einer Arbeitsplatzkultur, die Vielfalt und Integration schätzt.
Die Gleichstellungsbeauftragen des LIKAT (Dr. Sandra Hinze, Annett Brieskorn und Kathleen Schubert) zeigten sich stolz auf die Leistung des LIKAT und erklärten: "Das Total E-Quality Zertifikat ist ein Beleg für unser umfassendes Engagement für Integration und Vielfalt."
Diese Leistung bekräftigt das Versprechen des LIKAT, positive Veränderungen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft voranzutreiben. Wir verpflichten uns, die Gleichstellung der Geschlechter in unserem Institut weiter zu stärken.
Dr. Sandra Hinze (Gleichstellungsbeauftragte)
Sandra.Hinze@catalysis.de
0381 1281-279
Annett Brieskorn (Stellvertretende Gleichstellungsbeauftrage)
Annett.brieskorn@catalysis.de
0381 1281-367
Kathleen Schubert (Stellvertretende Gleichstellungsbeauftrage)
Kathleen.schubert@catalyis.de
0381 1281-155
Gleichstellungbeauftragte am LIKAT – Annett Brieskorn, Kathleen Schubert und Dr. Sandra Hinze (v. l. ...
LIKAT/Höhne
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Chemistry, Social studies
transregional, national
Contests / awards
German
Gleichstellungbeauftragte am LIKAT – Annett Brieskorn, Kathleen Schubert und Dr. Sandra Hinze (v. l. ...
LIKAT/Höhne
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).