Sich überlagernde und verstärkende Krisen wie die Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, soziale Ungleichheit und der Klimawandel haben erheblichen Einfluss auf den Alltag und das Handeln der Verbraucher:innen. Die Sorge um die Befriedigung der Lebensbedürfnisse rückt immer mehr in den Vordergrund. Der Workshop des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) in Kooperation mit dem Institut für Verbraucherwissenschaften (IfV) soll den Verbraucheralltag und die Verbraucherpolitik in Zeiten der Polykrise beschreiben, analysieren und bewerten. Der Workshop findet am 6. November 2023 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt.
Im Dezember 2021 nahm sich eine neue Koalitionsregierung in Deutschland vor, mehr Fortschritt zu wagen. Schon wenige Monate später konnte von diesem verheißungsvollen Anspruch keine Rede mehr sein, seitdem wird im Krisenmodus re(a)giert. Sich überlagernde und verstärkende Krisen wie die Covid-19-Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation, soziale Ungleichheit und der Klimawandel haben erheblichen Einfluss auf den Alltag und das Handeln der Verbraucher:innen. Die Sorge um die Befriedigung der Lebensbedürfnisse rückt immer mehr in den Vordergrund.
Der Workshop des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) in Kooperation mit dem Institut für Verbraucherwissenschaften (IfV) soll den Verbraucheralltag und die Verbraucherpolitik in Zeiten der Polykrise beschreiben, analysieren und bewerten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Keynote Speaker ist Prof. Dr. Philipp Staab, Autor des Buches "Anpassung: Leitmotiv der nächsten Gesellschaft" (2022).
Der Workshop findet am Montag, den 6. November 2023 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Gebäude: Student Service Center, SSC (21.02), Universitätsstraße 1, 40225 Düsseldorf statt.
Das Programm mit der Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.verbraucherforschung.nrw/vernetzen/workshop-17-verbraucherpolitik-in...
https://www.verbraucherforschung.nrw/vernetzen/workshop-17-verbraucherpolitik-in... Programm des Workshops und Anmeldung
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).