Krisen sind mittlerweile omnipräsent: In kurzen Abständen entstehen neue Herausforderungen für die Gesellschaft und die mit der Krisenbewältigung befassten Behörden und Organisationen. „Mit altbewährten Maßnahmen und Strategien kann man den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen nicht adäquat begegnen“, sagt Prof. Dr. Henning Goersch, der Bevölkerungsschutz und Gefahrenabwehr-Management lehrt. Für die Ausbildung zukünftiger Krisen- und Katastrophenmanagerinnen und -manager ist es von herausragender Bedeutung, Lösungsstrategien evidenzbasiert, also auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, zu entwickeln. Zu diesem Zweck wurde die Forschungsgruppe Gefahrenabwehr an der FOM aufgebaut.
Prof. Goersch forscht und arbeitet bereits seit 17 Jahren in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Katastrophenmanagement, Notfall- und Katastrophenforschung und leitet die Forschungsgruppe. „Unser Ziel ist es, praxisnah wissenschaftliche Lösungen für die komplexen Problemstellungen zu erforschen. Mit einer großen Anzahl an engagierten Kolleginnen und Kollegen widmen wir uns dieser wichtigen und spannenden Aufgabe“, so der FOM Wissenschaftler, der auch als ausgebildeter Notfallsanitäter und THW-Fachberater nebenberuflich und ehrenamtlich in der Praxis tätig ist.
„Notfall- und Krisenmanagement werden immer bedeutsamer und dabei treten zahlreiche Fragestellungen auf, die nicht hinreichend erforscht sind. Ich freue mich sehr, dass die FOM Hochschule mit der Bildung dieser Forschungsgruppe einen so wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann“, sagt der Prorektor für Forschung Prof. Dr. Thomas Heupel.
Wer im Süden Deutschlands am Thema interessiert ist: Am FOM Hochschulzentrum München findet am Dienstag, dem 14. November von 18.00 bis 21.00 Uhr die Sonderveranstaltung „Open Campus Gefahrenabwehr“ statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Prof. Dr. Henning G. Goersch henning.goersch@fom.de
https://www.fom-blog.de/neue-forschungsgruppe-gefahrenabwehr-an-der-fom-krisenma...
https://forschung.fom.de/forschung/institute/ifpm-institut-fuer-public-managemen... Website der Forschungsgruppe
https://www.fom.de/de/events.Open_Campus_Gefahrenabwehr35290201.html#msdynttrid=... Sonderveranstaltung „Open Campus Gefahrenabwehr“
https://www.fom.de/de/presse/2022/juni/management-in-der-gefahrenabwehr--b-sc--.... Interview mit Prof. Goersch
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Environment / ecology, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).