Nach der Sommerpause ist der monatliche Podcast „Bildungsschnack“ zurück – mit neuer Perspektive: Neben den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Fakultät für Erziehungswissenschaft, die ein spannendes Forschungsprojekt vorstellen, ist nun immer auch eine Person aus der Bildungspraxis mit dabei.
Unter dem Motto „Bildungsschnack mal ganz praktisch“ soll es dann auch darum gehen, welche Rollen die jeweiligen Akteurinnen und Akteure außerhalb und innerhalb der Fakultät einnehmen sowie um die Hürden, aber auch die Vorteile, die in der Zusammenarbeit gesehen werden.
In der ersten Folge „Rassismuskritik in Forschung und Schule zusammendenken“ zeigen UHH-Doktorandin Lola Köttgen und Bildungsreferentin Sika Puhlmann auf eindrucksvolle Weise, wie aus einer ersten gemeinsamen Idee ein Projekt mit Tragweite entstehen kann. Mit „Film Macht Mut“ unterstützt Sika Puhlmann ein Projekt, das den Umgang mit Rassismus durch Filme an Grundschulen bringt. Lola Köttgen erklärt, wie wichtig es ist, dass solche Projekte auf Forschung aufbauen und wie sie sie begleiten kann. In der Initiative „Bildung Macht Rassismus“, die 2022 mit dem Gleichstellungspreis der Universität Hamburg ausgezeichnet wurde, bringen sie ihre Expertise zusammen.
In den kommenden „Bildungsschnack“-Folgen geht es dann weiter mit Themen u.a. zur ko-kreativen Entwicklung von Lernmaterialien für sozial-emotionales Lernen sowie dem Einsatz von KI in der Erwachsenenbildung.
Alle Informationen und die aktuellen Folgen gibt es auf der Seite des Podcasts „Bildungsschnack“: https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/podcast-bildungsschnack.html
Für Rückfragen:
Dr. Katrin Steinvoord
Fakultät für Erziehungswissenschaft
E-Mail: wissenschaftskommunikation.ew@uni-hamburg.de
https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/podcast-bildungsschnack/10-23-bischna-ok... Die aktuelle Folge des EW-Podcasts „Bildungsschnack“
https://www.ew.uni-hamburg.de/forschung/podcast-bildungsschnack.html Webseite des EW-Podcasts „Bildungsschnack“
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).