Die Absolventin der Technischen Universität Ilmenau Sandra Severin ist für ihre Doktorarbeit auf dem Gebiet der Medientechnik mit dem mit 2000 Euro dotierten 3. Platz des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“ ausgezeichnet worden. Dies teilten die Fernsehsender heute (26.10.2023) auf den Medientagen München mit. Der Preis würdigt herausragende Abschlussarbeiten junger Wissenschaftlerinnen aus der Medientechnologie. Bevor Sandra Severin für ihre Dissertation ausgezeichnet wurde, war sie schon im Förderpreis-Wettbewerb 2018 mit ihrer Masterarbeit unter die besten Zehn gekommen. Mit ihr stellt die TU Ilmenau bereits zum fünften Mal eine Förderpreisträgerin.
In ihrer Dissertation beschreibt Sandra Severin die Vorteile sogenannter cloudbasierter Prozesse bei Fernsehproduktionen. Cloud-Computing ermöglicht es modernen Fernsehsendern, verschiedenste virtualisierte Broadcast-Funktionen viel schneller zu nutzen als bisher und zügig auf audiovisuelles Material zuzugreifen. Die digitale Produktionsmethode kann in den verschiedensten Arbeitsbereichen von Fernsehproduktionen eingesetzt werden, beispielsweise in der Preproduktion, der Produktion und der Postproduktion von Fernsehsendungen. So könnten bei der Postproduktion, also der Nachbearbeitung zum Beispiel eines Magazinbeitrags, verschiedene Fernsehmit-arbeiter von mehreren Orten aus über mobile Endgeräte zusammenarbeiten. Durch die Doktorarbeit von Sandra Severin haben Fernsehsender nun die Möglichkeit, schnell festzustellen, ob eine Cloud-Produktion in einem bestimmten Produktionsbereich sinnvoll ist und eingesetzt werden sollte.
ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“:
Mit dem ARD/ZDF-Förderpreis „Frauen + Medientechnologie“ würdigen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten seit 2009 Frauen, die sich wissenschaftlich mit dem Bereich der audiovisuellen Medienproduktion und -distribution befassen. Dadurch möchten sie außerdem Kontakte mit Talenten anbahnen, die eine Berufskarriere bei ARD oder ZDF erwartet. Auch in diesem Jahr richtete sich der Preis an Absolventinnen von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, deren Abschlussarbeiten sich mit aktuellen technischen Fragestellungen aus dem Bereich der audiovisuellen Medien befassen.
Sandra Severin, Preisträgerin des ARD/ZDF-Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“
Sabrina Wanninger
ARD/ZDF-Förderpreis
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).