Bei der Feuerfest-Weltkonferenz UNITECR in Frankfurt wurden gleich mehrere Forscher*innen der Universität Koblenz ausgezeichnet. Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach wurde für sein Lebenswerk und seine herausragenden Verdienste im Feuerfestbereich geehrt.
Der UNITECR-Kongress der Feuerfestindustrie findet alle zwei Jahre wechselseitig auf drei Kontinenten statt und wird dabei abwechselnd von den Gründungsmitgliedern, der nordamerikanischen American Ceramic Society (ACerS), der Vereinigung der Feuerfestindustrie Südamerikas (ALAFAR), des Verbandes der japanischen Feuerfestindustrie (TARJ) sowie dem deutschen Verband der Feuerfestindustrie (DFFI), ausgerichtet.
In diesem Jahr wurde die Tagung vom deutschen Feuerfestverband DFFI organisiert und fand vom 26. bis 29. September im Tagungszentrum Kap Europa in Frankfurt am Main statt. Hierzu versammelten sich mehr als 1.100 Fachleute aus 48 Ländern aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zulieferindustrie, um in 219 wissenschaftlichen Beiträgen und fünf Podiumsdiskussionen die neuesten technologischen und ökonomischen Erkenntnisse auszutauschen und zu diskutieren.
Wichtiger Bestandteil der UNITECR ist es darüber hinaus, die Informationen zwischen den Generationen auszutauschen und jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu bieten, sich dem anwesenden Publikum mit den Ergebnissen ihrer aktuellen Arbeiten zu präsentieren. Dies findet im Rahmen von Wettbewerben statt. Für die Auszeichnung der weltweit besten Promotion eines Jahres hat die Maschinenfabrik Eirich aus Heidheim den Gustav-Eirich-Award ausgelobt, an dem die jeweils besten Promotionen aus zahlreichen Ländern teilnehmen, um die herausragenden Arbeiten vorzustellen. Hierbei hat Dr. Dominik Hahn, der erst kürzlich seine Promotion an der Universität Koblenz fertiggestellt hat, den mit 2.000 Euro dotierten 3. Platz innerhalb dieses sehr starken Teilnehmerfeldes gewonnen. Ein weiterer Erfolg war der Gewinn des 3. Platzes von Isabelle Henn, M.Sc., von der Universität Koblenz in dem mit 53 internationalen Einsendungen sehr stark vertretenen Posterwettbewerb, bei dem Forschende ihre Arbeiten auf Postern vorstellten. Dieser Preis war mit 100 Euro ausgeschrieben.
Bei jeder UNITECR-Tagung werden ausgesuchte Personen für ihr Lebenswerk im Feuerfestbereich ausgezeichnet. Diese weltweit höchste Ehrung, der Titel „Distinguished Life Member“, wurde in diesem Jahr an Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach von der Universität Koblenz verliehen. Hiermit wurden seine Leistungen unter anderem bei der Gründung und dem Aufbau des europäischen Feuerfestzentrums ECREF in Höhr-Grenzhausen sowie bei der Professur für Technische Chemie und Korrosionswissenschaften an der Universität Koblenz gewürdigt.
Die nächste UNITECR-Tagung findet vom 27. bis 30. Oktober 2025 in Cancun, Mexiko statt und wird von der südamerikanische Gesellschaft ALAFAR ausgerichtet.
Mehr Informationen
Weitere News und Pressemitteilungen, sowie eine Auswahl von Pressebildern finden Sie auf unserer Website im Newsroom unter https://www.uni-koblenz.de/de/newsroom.
Den Entwicklungsplan uk2030 finden Sie unter https://www.uni-koblenz.de/de/universitaet/unser-profil/universitaetsentwicklung....
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach
Universität Koblenz
Leiter der Arbeitsgruppe Technische Chemie und Korrosionswissenschaften
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
pquirmbach@uni-koblenz.de
0261 287 2239
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach (re.) wurde für sein Lebenswerk und die herausragenden Verdienste ...
Jessica Wolf
Jessica Wolf
Dr. Dominik Hahn (li.) von der Universität Koblenz bei der Auszeichnung seiner Promotion.
Jessica Wolf
Jessica Wolf
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Chemistry
transregional, national
Contests / awards
German
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach (re.) wurde für sein Lebenswerk und die herausragenden Verdienste ...
Jessica Wolf
Jessica Wolf
Dr. Dominik Hahn (li.) von der Universität Koblenz bei der Auszeichnung seiner Promotion.
Jessica Wolf
Jessica Wolf
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).