In der Physik kann man mit wenigen Theorien viele Dinge erklären. Das ist ein Grund, wieso zahlreiche Physikerinnen und Physiker in sehr unterschiedlichen Berufen erfolgreich sind. Doch was sind diese physikalischen Methoden? Das erklärt die neue Publikation „Physik Methoden" der Konstanzer Professoren Christian Hettich, Bernd Jödicke und Jürgen Sum.
Physikerinnen und Physiker haben ganz besondere wissenschaftliche Methoden entwickelt, um Probleme zu lösen. Wer physikalische Methoden versteht und lernt sie anzuwenden, profitiert auch in anderen Fachdisziplinen wie den Ingenieurswissenschaften oder der Wirtschaft.
Dem Lehr- und Selbstlernbuch „Physik Methoden. Vielseitig anwendbare Konzepte, Techniken und Lösungsstrategien für Ingenieurwesen und Wirtschaft" gelingt es, Methoden und Konzepte der Physik so aufzubereiten, dass sie auch für andere Wissenschaften leicht erlernbar und anwendbar sind. Schlüsselkompetenzen werden in verständlichem Text erläutert und in Rezepten zusammengefasst. Nach einem Kapitel über wissenschaftliche Arbeitsweisen lernen die Leserinnen und Leser, sich mithilfe der Dimensionsanalyse auch in unbekannten Gebieten zu bewegen. Kapitel zu Überschlagsrechnungen und Modellbildung geben Sicherheit bei der Lösung vieler Aufgaben. Wer das fundamentale Konzept der Erhaltungsgrößen, deren Bilanzen und Strömen anwenden kann, um Lösungen zu finden, findet womöglich auch Lösungen im Zusammenhang mit der Energiewende.
Die Autoren:
Die drei Autoren Christian Hettich, Bernd Jödicke und Jürgen Sum sind Professoren an der HTWG Hochschule Konstanz - Technik, Wirtschaft und Gestaltung und lehren Physik an verschiedenen Fakultäten. Sie sind aktiv im Institut für Naturwissenschaften und Mathematik. Dieses legt Wert auf die Weiterentwicklung didaktischer Konzepte der Lehre. Zusammen haben die Autoren über 60 Jahre Erfahrung in der Hochschullehre. Bernd Jödicke und Jürgen Sum erhielten für die Entwicklung der Methodenlehre in Physik im Jahr 2015 den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre Physik. Die dort ausgezeichnete Lehre entwickelten die drei Autoren gemeinsam weiter. Daraus entstand das Buch.
Erschienen ist „Physik Methoden. Vielseitig anwendbare Konzepte, Techniken und Lösungsstrategien für Ingenieurwesen und Wirtschaft" nun bei Springer Spektrum.
Hettich, Christian; Jödicke,Bernd; Sum, Jürgen (2023): Physik Methoden. Vielseitig anwendbare Konzepte, Techniken und Lösungsstrategien für Ingenieurwesen und Wirtschaft. Berlin: Springer Spektrum, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67906-7
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-67906-7
Criteria of this press release:
Journalists, Students
Physics / astronomy
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).