idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2023 09:55

PM EPRD: Film erklärt Endoprothesenregister Deutschland

Susanne Herda, Swetlana Meier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

    Was ist ein Endoprothesenregister? Und was macht es? Diese Fragen beantwortet jetzt ein EPRD-Erklärfilm: anschaulich, knapp und leicht verständlich.

    Die Arbeit des EPRD in zwei Minuten auf den Punkt gebracht. Das bietet ein animierter EPRD-Erklärfilm, der zusätzlich zu der jährlich aktualisierten Patienteninformation über die Arbeit des EPRD aufklären soll. Er wendet sich an Patientinnen und Patienten sowie an interessierte Laien.

    EPRD-Geschäftsführer Timo Stehn: „Ein weiteres patientenorientiertes Angebot als Bewegtbild neben der Patienteninformation als Printprodukt ist einfach zeitgemäß, insbesondere für diejenigen, die sich über das EPRD bei ihrem Arzt auf unserer Website oder auf youtube in Form eines Videos informieren wollen. Wir haben diesen Film auch für unsere datenliefernden Kliniken und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte gemacht. Das EPRD lebt von der Zustimmung der Patienten, die sich einverstanden erklären müssen, dass die Daten zum Eingriff und zum Implantat an das EPRD weitergeleitet werden. Ziel ist es, das Aufklärungsgespräch beim behandelnden Arzt zu erleichtern. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Anzahl der Views.“

    Hier geht’s zum Film:
    • Link EPRD-Erklärfilm (EPRD-Website)
    https://www.eprd.de/fileadmin/user_upload/Dateien/Videos/EPRD-kurz-erklaert_2023...

    • Link EPRD-Erklärfilm (YouTube)
    https://newsletter.dgou.de/r.html?uid=1.nz.waf.gsa.tc1k59zt5h

    Über das Endoprothesenregister Deutschland
    Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) ist ein freiwilliges Register. Ziel ist die Qualitätsmessung und -darstellung der endoprothetischen Versorgung in Deutschland. Das EPRD wurde 2010 auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. (DGOOC) gemeinsam mit dem AOK-Bundesverband GbR, dem Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) sowie dem Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) aufgebaut. Betreiber des EPRD ist die gemeinnützige EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH, eine hundertprozentige Tochter der DGOOC. Mit mehr als 2,6 Millionen erfassten Dokumentationen ist das EPRD das zweitgrößte endoprothetische Register in Europa und das drittgrößte weltweit.

    Bildmaterial zum Film zur freien Verwendung steht zum Download bereit unter:
    https://www.eprd.de/de
    Copyright: EPRD

    Pressekontakt:
    Elke Leopold
    Gremien und Kommunikation
    EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH
    Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -40
    E-Mail: presse@eprd.de
    www.eprd.de

    Susanne Herda, Swetlana Meier
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.
    Straße des 17. Juni 106-108, 10623 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 340 60 36 -16 oder -06
    Telefax: +49 (0)30 340 60 36 01
    E-Mail: presse@dgou.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).