idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2023 14:26

Heinrich-Büssing-Preis für die Lösung schwerer Probleme

Janos Krüger Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    - Dr. Phillip Keldenich in Braunschweig mit 10.000 Euro dotiertem Preis ausgezeichnet
    - Der Informatiker entwickelt Strategien für die Lösung schwerer Probleme (Komplexitätstheorie)

    „Besondere Ergebnisse entstehen im Idealfall aus einer Kombination: Durch besonders talentierte Menschen, die bereit sind, sich besonders anzustrengen, und zusätzlich besondere Möglichkeiten erhalten.“ Damit meinte Professor Sándor Fekete in seiner Laudatio am Abend des 1. November 2023 insbesondere einen Nachwuchswissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig: Dr. Phillip Keldenich. Mit einer feierlichen Verleihung erhielt Dr. Keldenich für seine Dissertation den Heinrich-Büssing-Preis. Der vom Braunschweigischen Hochschulbund und seiner Stiftung seit 26 Jahren vergebene Preis ehrt und fördert herausragende junge Forschende der TU Braunschweig. Das Preisgeld liegt bei 10.000 Euro.

    Erklärt am Beispiel

    Dr. Keldenich beschäftigte sich in seiner Dissertation mit der Lösung schwerer Probleme. Das sind Probleme, für die sehr wahrscheinlich keine effizienten Algorithmen gefunden werden können. Das gilt beispielsweise für die Frage, wie man eine unübersichtliche Anzahl an Lagerrobotern durch eine Lagerhalle zu ihren Zielen steuert – mit größtmöglicher Geschwindigkeit und ohne Unfall. Bei schweren Problemen wie diesem müssen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oft darauf verzichten, eine Strategie zu finden, mit der sie eine optimale Lösung erhalten. Stattdessen suchen sie nach einer Strategie, die sie zu einer möglichst guten Lösung führt. Die Lagerroboter im Beispiel erreichen bei solch einer guten Lösung das Ziel später, als es im Optimalfall möglich wäre.

    Keine optimale Lösung, aber eine möglichst gute Lösung – garantiert

    In seiner Dissertation entwickelte Dr. Keldenich gleich für eine ganze Gruppe schwerer Probleme Strategien, um gute Lösungen zu finden. Und das Besondere daran: „Die Lösungen weichen garantiert nur bis zu einem bestimmten Grad vom Optimum ab – egal, welche Bedingungen vorherrschen.“ So käme bei tausenden Robotern in einer Lagerhalle auch der letzte nur um einen bestimmten Faktor später an sein Ziel, als wenn er durch das leere Lagerhaus gefahren wäre.

    „Diese Probleme treten in sehr unterschiedlichen Formen in allen möglichen Bereichen des Lebens und der Industrie auf“, so Dr. Keldenich. Das nahm BHB-Vizepräsidentin und AGV-Geschäftsführerin Cordula Miosga zum Anlass, Dr. Keldenich in ihrem Grußwort in das regionale Firmennetzwerk einzuladen: „Seien Sie ein geschätzter Sparrings-Partner für Unternehmerinnen und Unternehmer. Und vielleicht ist Ihre zukünftige Forschung ein direkter innovativer Schritt für die Wirtschaft.“

    Aktuell arbeitet Dr. Keldenich an der TU Braunschweig an seiner Habilitation: „Es ist mein Ziel, eine Professur zu erhalten, um in der akademischen Welt zu bleiben. Das ist aber nichts, womit man fest rechnen kann. Und es kann sein, dass es eine Weile dauert.“


    Contact for scientific information:

    Christian Köcher
    Braunschweigischer Hochschulbund e.V.
    Abt-Jerusalem-Straße 6
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531 391-4570
    E-Mail: c.koecher@bhb-mail.de
    www.braunschweigischer-hochschulbund.de

    Dr. Phillip Keldenich
    Technische Universität Braunschweig
    Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    Algorithmik (Prof. Fekete)
    Mühlenpfordtstraße 23
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531 391-3112 / -3109
    E-Mail: keldenich@ibr.cs.tu-bs.de


    More information:

    https://magazin.tu-braunschweig.de/pi-post/heinrich-buessing-preis-fuer-die-loes...


    Images

    Doktorvater Prof. Sándor Fekete, Preisträger Dr. Phillip Keldenich, Vorstand Öffentliche Versicherung Dr. Alexander Tourneau, Hochschulbund-Vizepräsidentin Cordula Miosga, TU BS-Vizepräs. Prof. Peter Hecker, Stiftungs-Vorstandsvors. Prof. Joachim Block
    Doktorvater Prof. Sándor Fekete, Preisträger Dr. Phillip Keldenich, Vorstand Öffentliche Versicherun ...
    Andreas Bormann/BHB


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Doktorvater Prof. Sándor Fekete, Preisträger Dr. Phillip Keldenich, Vorstand Öffentliche Versicherung Dr. Alexander Tourneau, Hochschulbund-Vizepräsidentin Cordula Miosga, TU BS-Vizepräs. Prof. Peter Hecker, Stiftungs-Vorstandsvors. Prof. Joachim Block


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).