Regionalplaner*innen der BTU Cottbus-Senftenberg suchen Teilnehmer*innen aus dem Barnim, der Uckermark und der Metropolregion Stettin.
Aktuell versprechen große Plakate am Berliner Hauptbahnhof „Mobilität von morgen“ und verkürzte Reisezeiten zwischen Berlin und Stettin. Während der Streckenausbau bis 2026 läuft, stellen sich Forscherinnen und Forscher der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Frage, wie sich die Streckenentwicklung auf die ländlichen Räume Nordostbrandenburgs und die deutsch-polnischen Verflechtungen auswirkt.
Um darauf Antworten geben zu können, hat das Fachgebiet Regionalplanung der BTU eine Online-Befragung gestartet. Darin werden die Menschen im Barnim, in der Uckermark und der Metropolregion Stettin nach der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel, ihrer Zufriedenheit und ihren Bedürfnissen gefragt. Die daraus entstehenden Erkenntnisse sind Grundlage für weitergehende Forschungen, um Bus und Bahn attraktiver zu machen.
Die Umfrage läuft bis zum 31. Dezember 2023 und ist in deutscher und polnischer Sprache verfügbar. Die Forscherinnen und Forscher bitten die Menschen im Untersuchungsgebiet um zehn Minuten ihrer Zeit, um die zukünftige Entwicklung ihrer Region aktiv mitzugestalten. Als Dankeschön werden im Anschluss unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zehn Amazon-Gutscheine im Wert von je 20 Euro verlost.
Hintergrund
Mobilität betrifft alle und jede einzelne Antwort auf die Frage, was die Menschen zwischen Berlin und Stettin bewegt, zählt. Die BTU Cottbus-Senftenberg und das Fachgebiet Regionalplanung sehen in der Umfrage einen grundlegenden Schritt, um die Mobilität in Nordostbrandenburg zu verbessern und die Weichen zu stellen, sodass die Versprechen auf den Plakaten am Berliner Hauptbahnhof Realität werden.
Die Umfrage ist Teil des Projekts „Cross-InnoNet: Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge Berlin-Szczecin“. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt läuft von 2022 bis 2024 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Fördermaßnahme „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ gefördert. Es ist Teil des Innovationsbündnisses „region4.0“, das von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) koordiniert wird. Das Bündnis „region 4.0“ ist ein Zusammenschluss aus über 50 Akteur*innen in Uecker-Randow, in der Uckermark und im Barnim, die gemeinsam die Zukunft der Region gestalten wollen.
Pressekontakt
Susett Tanneberger
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Fachkontakt
Leonard Weiß
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Regionalplanung
T +49 (0) 355 69-3916
Leonard.Weiss(at)b-tu.de
https://www.b-tu.de/news/artikel/25050-umfrage-zum-verkehrsverhalten-in-nordostb... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
https://www.b-tu.de/umfragen/index.php/332735?lang=de - Umfrage zum Mobilitätsverhalten im Raum Berlin-Stettin
https://www.b-tu.de/fg-regionalplanung/forschung/forschungsprojekte/laufende-pro... - Informationen zum Projekt Cross-InnoNet
https://region40.de/buendnis/ - Mehr zum Bündnis Region 4.0
„Was bewegt denn dich?“ fragen Regionalplaner*innen der BTU Cottbus-Senftenberg aktuell in einer Umf ...
Abbildung: BTU, L. Weiß; Foto: C. Winkler/Pixabay)
Vom Bahnhof Angermünde geht es ab 2026 schneller, häufiger und komfortabler nach Berlin und Szczecin ...
Foto: BTU/L. Weiß
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Construction / architecture, Social studies, Traffic / transport
regional
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).