Berufsfeld Personalentwicklung und Weiterbildung: Im Sommersemester 2024 startet der neue Masterstudiengang „Berufs- und Technikpädagogik“. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Dezember 2023. Für Interessierte finden Informationsveranstaltungen statt.
Der Mensch lernt sein Leben lang. Und Lernen ist zu einem wichtigen Bestandteil des Berufslebens geworden. Mit dem neuen Masterstudiengang „Berufs- und Technikpädagogik“ an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) öffnet sich ein wachsendes Tätigkeitsfeld: die Welt der Lehre und der Weiterbildung. Studierende lernen in dem Masterstudium, wie der Mensch sich bildet und wie die Unterstützung aussehen muss, damit Aus- und Weiterbildung gelingt.
Die Grundlagen zum Lehren und Lernen werden in den Themengebieten berufliches Bildungssystem, Didaktik, Umgang mit Heterogenität von Lernenden und in Modulen zur Erstellung von Lehr- und Lernmitteln gelegt. Handlungsorientierung, Anwendungsorientierung, Praxis- und Wissenschaftsbezug sowie Selbstlernphasen sind leitende Prinzipien des Studiums, die die Studierenden befähigen, eigenständig Lehrkonzepte und Lernmaterialien für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu konzipieren, zu erproben und zu evaluieren.
Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. In zwei integrierten Praxisprojekten lernen die Studierenden mögliche spätere Arbeitsumfelder kennen. Die Masterarbeit kann mit einem Praxispartner aus Wirtschaft, Verwaltung oder Berufsschule durchgeführt werden. Tätigkeitsfelder für die Absolvent*innen liegen in der Personalentwicklung großer und mittlerer Unternehmen, Institutionen und der Verwaltung. Hinzu kommen konzeptionelle und lehrende Tätigkeiten in Trainingshäusern, Verlagen und Akademien.
Der Studiengang startet am 1. April 2024. Bewerbungen sind bis 15. Dezember 2023 möglich. Voraussetzung ist ein Bachelorabschluss.
Für Interessierte bietet die BHT Online-Informationsveranstaltungen an.
http://www.bht-berlin.de/m-btp
http://studiengang.bht-berlin.de/m-btp
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).