Der Fachbereich Informatik der Hochschule Worms freut sich über die neue Kooperationsvereinbarung, die mit dem Lessing-Gymnasium Lampertheim geschlossen werden konnte, um das "I" in der MINT-Bildung (das I steht für Informatik) in der Region zu fördern.
Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, Schülerinnen am Lessing-Gymnasium Lampertheim wertvolle Einblicke in die Welt der Informatik und Wirtschaftsinformatik zu bieten.
Wir schreiben das I bei MINT groß
Unter der Leitung von Prof. Dr. Marie-Luise Sessler aus dem Fachbereich Informatik wird diese Kooperation dazu beitragen, die Begeisterung für Informatik zu stärken. Prof. Dr. Werner König, Dekan des Fachbereichs, betont: "Wir möchten den Schülerinnen vor allem aufzeigen, dass Informatik nicht nur aus Programmieren besteht, sondern auch Aspekte aus den Bereichen Design, Psychologie, Ethik und Gesellschaftstheorie immer wichtiger werden."
Die Schulleiterin des Lessing-Gymnasiums Lampertheim, Silke Weimar-Ekdur, zeigt sich ebenfalls von dieser Zusammenarbeit begeistert und betont: "Die Kooperation mit dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms ist eine großartige Möglichkeit vor allem für unsere Schülerinnen ab der 9. Klasse, ihr Wissen im Bereich der Informatik zu vertiefen und von den Erfahrungen der Hochschule zu profitieren. Wir sind überzeugt, dass diese Partnerschaft unsere Schülerinnen in ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung erheblich fördern wird."
Gute Vernetzung für optimale Lernmöglichkeiten
Marco Knecht, Lehrer und MINT-Verantwortlicher am Lessing-Gymnasium Lampertheim, wird eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieser Zusammenarbeit spielen. Er wird eng mit den Experten der Hochschule Worms zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Schülerinnen von optimalen Lernmöglichkeiten profitieren.
Die Kooperation zwischen dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms und dem Lessing-Gymnasium Lampertheim wird verschiedene Aktivitäten umfassen, darunter Gastvorträge, Workshops, Praktika und gemeinsame Projekte. Diese Initiativen werden dazu beitragen, das Interesse der Schülerinnen an Informatik und MINT-Fächern zu wecken und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen zu fördern.
Prof. Marie-Luise Sessler des Fachbereichs Informatik, MINT-Verantwortlicher Marco Knecht und Schull ...
Johanna Ewen
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Information technology
transregional, national
Cooperation agreements
German
Prof. Marie-Luise Sessler des Fachbereichs Informatik, MINT-Verantwortlicher Marco Knecht und Schull ...
Johanna Ewen
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).