idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2023 09:00

Jungwissenschaftler-Preis für Forschung an Erneuerbaren Energien

Katharina Fischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

    Berlin, den 13.11.2023. Am 13. Dezember 2023 wird Dr. Yvonne Späck-Leigsnering, Athene Young Investigator an der TU Darmstadt, als Jungwissenschaftlerin der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet. Sie erhält die mit 10.000 € dotierte Auszeichnung für ihren Beitrag zum Aufbau eines zukünftigen Energieverteilungssystems für erneuerbare Energien. Die Verleihung findet im Kurfürstlichen Schloss in Mainz statt.

    Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring zeichnet seit 1978 Talente in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften aus und bietet ihnen in einem wachsenden Netzwerk Möglichkeiten für interdisziplinäre Vernetzung. Aufgrund ihrer herausragenden Leistung, insbesondere in der Verbindung von Forschungsgeist, Unternehmertum und Verantwortung für die Gesellschaft, wird Dr. Yvonne Späck-Leigsnering als eine von vier Jungwissenschaftler:innen der Stiftung Werner-von-Siemens-Ring geehrt.

    Dr. Yvonne Späck-Leigsnering im Kurzportrait

    Dr. Yvonne Späck-Leigsnering leitet eine Nachwuchsforschungsgruppe am Institut für Teilchenbeschleunigung und Elektromagnetische Felder sowie ein Projekt im Rahmen des Sonderforschungsbereichs Transregio 361 der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Als Athene Young Investigator erforscht die Wissenschaftlerin derzeit die technische Umsetzbarkeit der Energiewende und hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte und Systeme durch mathematische Modellierung und Feldsimulationen zuverlässiger und sicherer zu gestalten. Dr. Yvonne Späck-Leigsnering trägt durch ihre Zusammenarbeit mit der Industrie einen bedeutenden Beitrag zur Technologieführerschaft Deutschlands im Bereich erneuerbarer Energien sowie zur gesellschaftlichen Akzeptanz der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung der Energiewende bei. Ein konkretes Beispiel ist die Verfügbarkeit von zuverlässigen, unterirdisch verlegbaren Höchstspannungskabel. Späck-Leigsnering ist zudem bei der Robert Bosch GmbH beschäftigt.

    „Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Frau Dr. Späck-Leigsnering. Die Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass wir mit unseren Förderformaten für Forschende in frühen Karrierephasen, wie dem Athene Young Investigator Programm, sehr gute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Zukunftspotenzial auswählen und in ihrem Werdegang fördern”, sagt Prof. Dr. Franziska Lang, Vizepräsidentin für Akademische Karrieren an der TU Darmstadt, „Frau Späck-Leigsnering steht stellvertretend für eine Generation von Wissenschaftlerinnen, die ingenieurwissenschaftliche Themen in die Gesellschaft tragen und ist ein gutes Vorbild für Frauen, die sich für eine Karriere im MINT-Bereich interessieren.”

    Über die Auszeichnung

    Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring zeichnet alle zwei Jahre Jungwissenschaftler:innen aus, die herausragende Leistungen in technischer Forschung und Entwicklung erbracht haben. Bisher wurden 137 talentierte Forscherinnen und Forscher für ihre vielversprechenden Forschungsarbeiten ausgezeichnet. https://siemens-ring.de/jungwissenschaftler/

    Zur Stiftung Werner-von-Siemens-Ring

    Die Auszeichnung von Lebensleistungen in Technik- und Naturwissenschaften sowie die Förderung der aktuellen Technikforschung sind erklärte Ziele der Stiftung. Der Werner-von-Siemens-Ring und die mit dem Ring ausgezeichneten Persönlichkeiten sind seit über 100 Jahren wichtige Orientierungspunkte und Motivation immer neuer Generationen von Forscher:innen in den Technik- und Naturwissenschaften. Dafür engagieren sich im Stiftungsrat sowohl Ringträger:innen als auch hochrangige Vertreter:innen technisch-naturwissenschaftlicher Fachgesellschaften: der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, des Stifterverbands, des Bundesverbands der Deutschen Industrie und des Deutschen Verbands Technisch-Wissenschaftlicher Vereine. Der Werner-von-Siemens-Ring gilt als die höchste deutsche Auszeichnung für Personen, die durch ihre Leistung technische Wissenschaften wesentlich vorangebracht oder mit ihrer Forschung neue technische Wege erschlossen haben. Der Werner-von-Siemens-Ring wird seit 1916 überreicht. Die VDI/VDE-IT GmbH betreut die Geschäftsstelle der Stiftung. https://siemens-ring.de/

    Anmeldung für Presseleute (Teilnahme in Mainz):
    https://ssl.vdivde-it.de/registration/3205

    Livestream der Auszeichnung am 13.12.2023:
    https://siemens-ring.de/live

    Kontakt:
    Katharina Fischer – Leiterin Kommunikation Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
    katharina.fischer@vdivde-it.de
    Tel.: + 49 (0) 30 31 00 78-4879
    Mobil: + 49 (0) 151 1478 7775


    Contact for scientific information:

    Dr. Yvonne Späck-Leigsnering, Athene Young Investigator an der TU Darmstadt und Robert Bosch GmbH


    Images

    Yvonne Späck-Leigsnering
    Yvonne Späck-Leigsnering
    Katrin Binner
    TU Darmstadt/Katrin Binner


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Yvonne Späck-Leigsnering


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).