Info-Webinar zum berufsbegleitenden Fernstudiengang an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN)
Am Donnerstag, den 16. November 2023 um 17:00 Uhr lädt die Graduate School Rhein-Neckar alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein: Die Studiengangsleitung, vertreten durch Prof. Dr. Stephanie Hehn-Ginsbach und Prof. Dr. Gösta Jamin, sowie Programm-Managerin Sophia Richter stellen das MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting ausführlich vor. Die Besucherinnen und Besucher erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiengangs. Im Anschluss haben sie Gelegenheit individuelle Fragen zu stellen. Wer nicht kommen kann, hat die Möglichkeit eine zweite Online-Veranstaltung am 14. Dezember 2023, ebenfalls um 17:00 Uhr, zu besuchen. Interessierte werden um vorherige Anmeldung per Mail bei Sophia Richter unter sophia.richter@gsrn.de gebeten, anschließend werden die Zugangsdaten zum Meeting versendet.
Die GSRN, als 100%ige Tochtergesellschaft der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet den Fernstudiengang in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund in Koblenz an. Hier können sich Interessierte bis zum 15. Januar 2024 unter https://www.zfh.de/anmeldung für das Sommersemester 2024 bewerben.
Praxisnahe Lehre
Die Arbeitswelt 4.0 stellt Berufstätige vor neue Herausforderungen, auf die das MBA-Fernstudiengang seine Studierenden vorbereitet. Dabei erwartet sie eine praxisorientierte Lehre, da beide Studiengangsleiter in Wirtschaftsunternehmen aktiv sind und in Fachpublikationen zu branchenrelevanten Themen veröffentlichen. Valentin Krimmel, Studierender aus der Studiengruppe 2021 bestätigt dies: „Im Endeffekt ist genau das der größte Vorteil des Studiums: die Praxisorientierung. Wenn wir die Aufgabe haben, einen Strategieprozess zu entwickeln, ist das etwas, das ich auch direkt in der Praxis umsetzen kann.“
Das MBA-Studium richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen, die eine akademische Qualifizierung in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting & Consulting (DFSA) erwerben möchten. Sie erwerben Schlüsselqualifikationen in zentralen Fragen der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung, der Rechnungslegung & Kapitalmarktkommunikation, des Change- & Projektmanagements sowie der Entwicklung, Implementierung & Überwachung von Unternehmensstrategien. Fachübergreifende Kompetenzen wie Problemlösung, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Digitalkompetenz und Coaching runden das Studienkonzept ab.
MBA-Studium mit und ohne Erststudienabschluss möglich
Angesprochen sind Interessierte mit einem ersten Hochschulabschluss und einer mindestens einjährigen Berufserfahrung nach dem Erststudium. Auch beruflich Qualifizierte ohne Erststudium, aber mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, können über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.
Weitere Informationen unter http://www.zfh.de/mba/finance und http://www.gsrn.de/dfsa
Über das zfh
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in wirtschaftswissenschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
Redaktionskontakt:
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Tel.: +49 261/91538-24, Fax: +49 261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de
Studiengangsleiter Prof. Dr. Gösta Jamin, MBA-Fernstudium Digital Finance, Strategie & Accounting
Graduate School Rhein-Neckar
Criteria of this press release:
Journalists, Students, all interested persons
Economics / business administration
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).