Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen
Das Centre für Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist jetzt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission als Vorbild für Nachhaltigkeitsbildung ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 8. November in Schwerin statt. Insgesamt wurden 29 Initiativen ausgezeichnet, die mit innovativen Bildungsangeboten, Inhalten und Ideen Lernende befähigen, aktiv und verantwortungsvoll an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.
Das CSM überzeugte die Jury durch sein beispielhaftes Engagement und den besonderen Einsatz für die Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. „Das Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität begleitet den weltweit ersten Master of Business Administration (MBA) Studiengang „Sustainability Management”. Den Studierenden werden Werkzeuge an die Hand gegeben, um Unternehmen nachhaltig zu verändern. Vorbildlich zeigt das Zentrum, wie Wissenschaft, Bildung und Unternehmertum im Dreiklang eine nachhaltige Gesellschaft entwickeln können.“, würdigt die Jury das Engagement.
2003 rief der Nachhaltigkeitsexperte Professor Dr. Stefan Schaltegger den ersten und damals neuartigen MBA-Studiengang für Nachhaltigkeitsmanagement ins Leben und startete damit eine Erfolgsgeschichte: Inzwischen haben mehr als 500 Absolvent*innen das Studienprogramm erfolgreich durchlaufen und tragen in Unternehmen, im öffentlichen Sektor und in Non-Profit Organisationen aktiv zum Nachhaltigkeitswandel bei.
„Uns war klar, dass Absolventen*innen der Umweltwissenschaften mangels ausreichend breiter Management-Kenntnisse selten in Führungspositionen kommen und solche der Wirtschaftswissenschaften im Rahmen eines Wahlfachs zu wenig Know-how zu Nachhaltigkeit aufbauen können. Wir mussten alles neu denken und miteinander verschränken“, beschreibt Schaltegger die Anfänge des Programms.
Hintergrund
Das Centre for Sustainability Management (CSM) ist ein international ausgerichteter Forschungshub für zukunftsfähiges Unternehmertum und ein Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeitsmanagement. 2004 als Pionierinstitution gegründet, gehört es seit 2011 der ersten europäischen Fakultät für Nachhaltigkeitswissenschaften an. Ein interdisziplinär besetztes Team erforscht, wie Unternehmen und Organisationen Nachhaltigkeit effektiver umsetzen können. Das CSM bietet den berufsbegleitenden MBA und verschiedene Zertifikatsprogramme im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School an.
Die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ würdigt Organisationen, Netzwerke und Kommunen, die sich im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 für eine lebenswerte, nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft einsetzen.
BNE 2030 steht für „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen“. Nachhaltige Entwicklung heißt, Menschenwürde und Chancengerechtigkeit für alle in einer intakten Umwelt sicherzustellen. Bildung ist dafür zentral. Sie versetzt Menschen in die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu treffen und abzuschätzen, wie sich eigene Handlungen auf künftige Generationen oder das Leben in anderen Weltregionen auswirken.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).