idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2023 11:04

Falling Walls Science Summit 2023: 1.300 Gäste und über 15.000 Event Besuche aus 149 Ländern im Livestream

Olena Taran Pressestelle
Falling Walls Foundation gGmbH

    • Vom 7. bis zum 9. November 2023 fand zum 15. Mal der Falling Walls Science Summit statt
    • An dem Event nahmen 1.300 Gäste vor Ort teil
    • Es gab über 15.000 digitale Besuche aus 149 Ländern im Livestream
    • Unter den Highlight Rednern waren die Laureaten des Falling Walls Science Breakthrough of the Year 2023, diesjähriger Nobelpreisträger Ferenc Krausz, 2023 Breakthrough Prize Gewinner Thomas Gasser, Benoit Schillings, Tammy Ma, Alena Buyx, Johan Rockström und weitere Speaker
    • Der Summit Livestream ist unter https://falling-walls.com/science-summit/ verfügbar
    • Das Bildmaterial für Pressezwecke kann hier heruntergeladen werden: https://falling-walls.com/press-gallery/

    Welche sind die nächsten Mauern, die in Wissenschaft und Gesellschaft fallen? Bereits zum 15. Mal versammelte der Falling Walls Science Summit die herausragenden internationalen Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft in Berlin. Die renommierte Wissenschaftskonferenz, die seit 2009 von der Falling Walls Foundation veranstaltet wird, findet jährlich vom 7. bis 9. November statt mit dem Ziel, der Gesellschaft das Potenzial der Wissenschaft zur Bewältigung der größten Herausforderungen unserer Zeit näher zu bringen.

    In diesem Jahr besuchten über 1.300 Gäste den Summit, weitere 15.000 Event Besuche aus 149 Ländern verzeichnete der digitale Livestream. Das Summit Programm umfasste knapp 150 Pitches von Nachwuchswissenschaftlern, Wissenschafts-Start-Ups und Science Engagers am 7. November, 18 Diskussionen im Rundtisch-Format und vier Symposien am 8. November sowie 20 Vorträge von den Preisträgern des diesjährigen Falling Walls Science Breakthrough of the Year Titels und renommierten internationalen Forschern am 9. November. Unter den Hauptthemen des Programms waren Zukunft der Klimapolitik, Folgen von KI für Wissenschaft und Bildung, Solarenergiewende, Entwicklung von Quantentechnologien und Gründung aus Forschung. Die Laureaten des Falling Walls Titels präsentierten Lösungen in Bereichen Ernährungssicherheit, Quantentechnologie, Dekarbonisierung, Geschlechtsspezifische Gewalt und Demokratisierung der KI.

    Über den Falling Walls Science Summit
    Der Falling Walls Science Summit ist ein führendes internationales, interdisziplinäres und sektorübergreifendes Forum für wissenschaftliche Durchbrüche und den wissenschaftlichen Dialog zwischen führenden Wissenschaftlern und der Gesellschaft weltweit. Die Veranstaltung findet jedes Jahr vom 7. bis 9. November in Berlin statt, um an den Fall der Berliner Mauer zu erinnern. Mit den Formaten Falling Walls Pitches (7. November), Falling Walls Circle (8. November) und Falling Walls Science Breakthroughs of the Year (9. November) ist der Falling Walls Science Summit das führende Forum für globale Wissenschaftsführer aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und Zivilgesellschaft, um das Potenzial wissenschaftlicher Durchbrüche zur Lösung großer Herausforderungen und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu diskutieren. Der Falling Walls Science Summit wird von der gemeinnützigen Falling Walls Foundation organisiert.
    https://falling-walls.com/science-summit/

    Über die Falling Walls Foundation
    Die Falling Walls Foundation wurde durch den Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und den Anbruch einer neuen Ära der Freiheit inspiriert. Die NGO fördert bahnbrechendes Denken und baut ein wachsendes Netzwerk von Führungskräften aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor auf, um große Herausforderungen zu bewältigen und bahnbrechende Ideen der Gesellschaft zugänglich zu machen. Mehr: https://falling-walls.com/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).