Wie Geoinformationssysteme (GIS) effizient beim Vertrieb von Versicherungen helfen können – das untersuchte Florian Görtner in seiner Masterarbeit an der Hochschule Coburg. Dafür wird er am Donnerstag, 16. November, mit dem Bayerischen Kulturpreis in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet.
Der Kulturpreis Bayern hat eine jahrzehntelange Tradition. Das Energieunternehmen Bayernwerk verleiht die bayerische Kunst- und Wissenschaftsauszeichnung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Ab 19 Uhr wird die Preisverleihung am Donnerstag online und im Fernsehen übertragen. Neben Kunst- und Kulturschaffenden werden 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Hochschulen und Universitäten ausgezeichnet. Auch der in Kaltennordheim (Thüringen) lebende Florian Görtner wird für seine Masterarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Coburg geehrt.
Geoinformationssysteme im Einsatz bei Versicherungen
In seiner Abschlussarbeit geht es um die Einsatzpotenziale von Geoinformationssystemen (GIS) im Vertriebsmanagement von Versicherungen. Konzentriert hat sich Görtner dabei auf die Komposit-Sparten, also Versicherungen, die Schäden etwa durch Unfälle, Feuer oder Unwetter abdecken. Das Thema knüpft an seinen Berufsalltag im Vertriebscontrolling bei der Versicherung HUK-COBURG an. „Hier konnte ich die Ergebnisse meiner Arbeit schon im Vertriebsmanagement implementieren, mittelfristig strebe ich in dem Bereich eine Spezialistenstelle an“, sagt er.
Begabung, Mut und Kreativität
„Wir leben in einer Zeit mit neuen Aufgaben und Herausforderungen. Um sich diesen zu stellen, braucht es von uns allen den Mut zu Neuem und zu Veränderungen. Entscheidende Impulse schenkt uns neben der Kunst die Wissenschaft“, sagt Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG. Der Bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „33 neue Sterne am bayerischen Forschungshimmel: Die Preisträger beleben mit ihrem Ideenreichtum unseren Wissenschaftsstandort. Hier zeigt sich: Unsere Hochschulen sind Talent- und Innovationschmieden“
Kulturpreisverleihung im Stream und im lokalen TV
Der Kulturpreis Bayern soll eine Bühne für die Kunst und Wissenschaft Bayerns sein. Die Veranstaltung wird live übertragen um 19 Uhr – unter anderem auf TV Mainfranken, TV Oberfranken, Franken Fernsehen, außerdem im Stream unter https://bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ oder auf den Social-Media-Kanälen des Bayernwerks.
Pressestelle
Florian Görtner, Absolvent der Hochschule Coburg, erhält am 16. November den Kulturpreis Bayern 2023 ...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Environment / ecology, Traffic / transport
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
Florian Görtner, Absolvent der Hochschule Coburg, erhält am 16. November den Kulturpreis Bayern 2023 ...
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).