idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/17/2023 13:43

Besonders häufig zitiert: Frank Neese erneut ausgezeichnet

Sarah-Lena Gombert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

    Frank Neese, Direktor am MPI für Kohlenforschung und Leiter der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie, wird vom Unternehmen Clarivate als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet.

    In jedem Jahr ermittelt das Unternehmen Clarivate Analytics diejenigen Forscherinnen und Forscher, die in ihren jeweiligen Disziplinen einen bedeutenden und weitreichenden Einfluss haben. „Diese ausgewählte und sehr kleine Gruppe trägt in unverhältnismäßig hohem Maße dazu bei, die Grenzen des Wissens zu erweitern und Innovationen für die Gesellschaft zu gewinnen, welche die Welt gesünder, nachhaltiger und sicherer machen“, heißt es in einer Mitteilung von Clarivate.

    Frank Neese, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und Leiter der Abteilung für Molekulare Theorie und Spektroskopie, ist einer dieser Forscher. Er darf sich nun über die Auszeichnung „Highly Cited Researcher“ (Häufig zitierter Wissenschaftler) freuen – und zwar nicht zum ersten Mal. Seit der ersten Auswertung durch Clarivate Analytics im Jahre 2015 wurde Neese jedes Jahr in seinem Fachgebiet Chemie ausgezeichnet.

    Neeses internationaler Erfolg als Wissenschaftler ist unter anderem mit der rasant wachsenden Nachfrage nach seinem Programm ORCA verknüpft. Das Programm, das am MPI für Kohlenforschung entwickelt wird, ist ein Universalwerkzeug für die Quantenchemie mit besonderem Schwerpunkt auf spektroskopischen Eigenschaften und Metallionen – letztere sind besonders schwierig quantenmechanisch zu beschreiben, spielen aber ein zentrale Rolle in der Katalyse und den Materialwissenschaften. Die akademische Nutzung von ORCA ist kostenlos, für kommerzielle Zwecke wird das Programm über die Firma FACCTS vermarktet.

    Doch wie wird man eigentlich zum „Highly Cited Researcher“? Clarivate nutzt zur Ermittlung bestimmte Daten, die vom Institute for Scientific Information zur Verfügung gestellt werden. Konkret geht es um Veröffentlichungen, die im Web of Science-Zitierindex zu den ersten ein Prozent der Zitate nach Fachgebiet und Publikationsjahr gehören. Insgesamt hat Clarivate den Titel „Highly Cited Researcher“ in diesem Jahr 7125 Mal vergeben, davon 254 Mal an Chemikerinnen und Chemiker. Nur zehn von ihnen sind Deutsche.

    Auch nach Ländern und Forschungseinrichtungen bzw. Universitäten wird sortiert: Die meisten Bestplatzierten kommen demnach aus den Vereinigten Staaten von Amerika, gefolgt von den Kolleginnen und Kollegen aus China. Die deutschen Wissenschaftler stehen nach denen aus Großbritannien auf Platz vier.

    Im internationalen Vergleich schneidet die Max-Planck-Gesellschaft insgesamt gut ab: Im Ranking der Universitäten und Forschungsinstitutionen landet die MPG auf Platz zehn. Lediglich amerikanische, britische und chinesische Universitäten sind laut Clarivate Analytics innerhalb ihrer Community einflussreicher als die MPG.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Frank Neese
    Department of Molecular Theory and Spectroscopy
    Max-Planck Institut für Kohlenforschung
    Kaiser-Wilhelm-Platz 1
    D-45470 Mülheim an der Ruhr
    Germany
    E-Mail: Frank.Neese@kofo.mpg.de


    More information:

    https://clarivate.com/highly-cited-researchers/analysis/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).