idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2023 08:00

Nicht alle Point-of-care-Tests (POCT) sind für Messungen in den Apotheken geeignet

Dr. Janine Dokas-Büdenbender Geschäftsstelle
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) weist in der von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach initiierten Debatte um Präventionsdiagnostik in Apotheken darauf hin: Der Cholesterinwert sollte immer noch in einem medizinisch geleiteten Labor erhoben werden.

    Der Markt von Point-of-care-Testungen (POCT) ist in den vergangenen Jahren explosionsartig gewachsen. Während beispielsweise Schnelltests zur Bestimmung des Blutzuckers mittlerweile valide Messwerte erzielen, lässt sich der Cholesterinwert mittels POCT immer noch eher schlecht messen.

    DGKL-Sektionsleiter Prof. Dr. Peter Luppa: „Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, Präventionsdiagnostik in der Apotheke „to-go“ anzubieten, ist aus wissen-schaftlich-fachlicher Sicht nicht durchdacht. POCT hat sich bewährt beim kontinuierlichen Metabolit-Monitoring, in der Regel Glucose, bei der Überwachung der Marcumar-Therapie durch Messung der INR (standardisierte Bezugsgröße: internationale normalisierte Ratio)) aber auch bei Nukleinsäure-basierenden Nachweisen von Infektionserregern. Dagegen ist die Cholesterin-Messung in Apotheken aufgrund fehlender Qualitätssicherung – siehe auch die Labor-Richtlinie der Bundesärztekammer – nicht zu empfehlen, sie liefern im direkten Vergleich zu einem Medizinischen Labor keine verlässlichen Werte. Die fehlende analytische Genauigkeit kann zu Fehlinterpretationen bei Patienten mit atherosklerotischem Risikoprofil führen. Deswegen gibt es für Cholesterin auch keine Homecare-Selbsttestung und auch in der ambulanten Versorgung bei Hausärzten wird der Cholesterinwert nur selten bestimmt.

    DGKL-Präsident Prof. Dr. Harald Renz: „Nicht ohne Grund sind Laboruntersuchungen ärztliche Leistungen und brauchen eine ärztliche Befundung. Die POCT-Diagnostik vermehrt in die Apotheken zu verlagern, ist weder für die Apotheker und Apothekerinnen noch für die Patienten eine sinnstiftende Idee. Mangelhafte beziehungsweise fälschliche Befunde sollten da, wo es möglich ist, ausgeschlossen werden. Der Patient hat ein Anrecht darauf, ärztlicherseits genauestens erklärt zu bekommen, was seine Laborwerte bedeuten.“


    Contact for scientific information:

    Dr. Janine Dokas-Büdenbender, DGKL e.V. Tel.: 030/39 40 54 15 E-Mail: dokas@dgkl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Medicine
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).