idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2004 09:36

DAAD, HRK und Studentenwerke begrüßen ostafrikanische Delegation

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    Eine hochrangige Delegation ostafrikanischer Hochschuladministratoren besucht verschiedene Hochschulen und Studentenwerke in Bonn, Mainz und Heidelberg. Anlass ist eine Fortbildungsveranstaltung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) unter Beteiligung des Deutschen Studentenwerks (DSW) zum Thema "System und Tätigkeitsfelder der Studentenwerke in Deutschland" in der Woche vom 28. Juni bis zum 2. Juli 2004.

    Eingeladen sind Dekane, Kanzler und Präsidenten aus acht verschiedenen Hochschulen in Uganda, Tansania und Kenia. Die Teilnehmer, die an ihren Hochschulen für den Bereich "student welfare" zuständig sind, informieren sich über die studienbegleitende Infrastruktur in Deutschland. Diese wird vor allem durch die Arbeitsbereiche der 61 Studentenwerke gewährleistet - unter anderem mit dem Betrieb von Mensen und Studentenwohnheimen, besonderen Angeboten für ausländische Studierende sowie durch Rechtsberatung, psychologische Beratung und Kulturveranstaltungen.

    Die Fortbildungsveranstaltung ist Bestandteil der von DAAD und HRK veranstalteten DIES-Aktivitäten ("Dialogue on Innovative Higher Education Strategies"). Diese richten sich an Universitätsleitungen und -administratoren aus der ganzen Welt und konzentrieren sich auf Fragen des Managements und der Internationalisierung von Hochschulen. Aufbauend auf vorherige gemeinsame Veranstaltungen mit den ostafrikanischen Partnerhochschulen zur Förderung des Dialogs über innovative Hochschulstrategien in Deutschland und Ostafrika werden nun auch die wirtschaftlichen und sozialen Belange der Studierenden in den Mittelpunkt gerückt. Im Zentrum der Veranstaltung steht der Austausch zwischen den ostafrikanischen Mitarbeitern der "student welfare"-Bereiche und den Vertretern der drei Studentenwerke in Bonn, Mainz und Heidelberg.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind dazu eingeladen, sich vor Ort über die Veranstaltung zu informieren:
    Am 29. Juni besichtigt die Delegation das Studentenwerk Bonn. Ansgar Schuldenzucker, Geschäftsführer des Studentenwerks Bonn, wird über die Aufgaben der Studentenwerke, studentische Selbstverwaltung und das Wohnheimtutorenprogramm der Studentenwerke informieren.
    Am 30. Juni wird die Delegation von der Universitätsleitung in Mainz, Prorektor Prof. Dr. Volker Hentschel und Kanzler Götz Scholz, sowie vom Studentenwerk durch Geschäftsführer Helmut Klemm empfangen. Thematische Schwerpunkte sind die am Modell der Neuen Steuerungsmodelle orientierten Verwaltungsreformen der Universität Mainz sowie wirtschaftliche und finanzielle Aspekte der Studentenwerke, unter anderem Informationen zum BAföG und zur Finanzierung der Studentenwohnheime.
    Anschließend besucht die Delegation am 1. Juli das Studentenwerk Heidelberg. Mit dem Geschäftsführer Dieter Gutenkunst ist ein Austausch zu den Themen "Internationalisierung der Hochschulen" und "ausländische Studierende in Deutschland" geplant. Vorgestellt werden die Service-Pakete der Studentenwerke für ausländische Studierende sowie die Einrichtungen des Studentenwerks mit internationalem Profil wie das Max-Kade-Wohnheim und die Service-Points.

    Den Programmablauf mit Ansprechpartnern finden Sie unter:
    www.studentenwerke.de/pdf/Programme_dies.pdf

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Andrea Schultze, DAAD, Tel.: 0228/882533, E-Mail: schultze@daad.de
    Rüdiger Jütte, HRK, Tel.: 0228/887124, E-Mail: juette@hrk.de
    Marijke Lass, DSW, Tel.: 030/297727-20, E-Mail: marijke.lass@studentenwerke.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).