Die Studentinnen und Studenten von zwei Wirtschafts-Masterstudiengängen der Technischen Universität Ilmenau sind mit ihrem Studium überaus zufrieden. Die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen erhielten im bundesweiten Vergleich Spitzenergebnisse. Das ergab das aktuelle CHE-Hochschulranking, die umfassendste unabhängige Rangliste ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Für das Ranking, das im Magazin ZEIT Campus veröffentlicht wird, bewerten Studierende die eigenen Studienbedingungen selbst.
Für das aktuelle Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung konnten die Studentinnen und Studenten der TU Ilmenau in einer Vielzahl an Bewertungskriterien zu ihrem Studiengang bis zu fünf Sterne vergeben. Entsprechend werden die Hochschulen je Fach und Kriterium in eine Spitzen-, eine Mittel- und eine Schlussgruppe eingeteilt. Neben Fakten zu Studium und Lehre beurteilt das Ranking auch die Ausstattung der Universität in Sachen IT, Räume und Bibliothek, die internationale Ausrichtung des Studiums, also die Unterstützung für ein Auslandsstudium, und die Frage, ob die Abschlüsse in angemessener Zeit absolviert wurden. Bei jedem Ranking werden andere Fächer untersucht, in diesem Jahr Wirtschaftsstudiengänge.
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik der TU Ilmenau vergaben die Studierenden im zusammenfassenden Kriterium „Allgemeine Studiensituation“ im Durchschnitt 4,2 von fünf Sternen, im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sogar 4,4 von fünf Sternen. Die Ranking-Ergebnisse der beiden Wirtschafts-Masterstudiengänge im Einzelnen:
Studiengang Wirtschaftsinformatik
Die hervorragende Bewertung der „Allgemeine Studiensituation“ von 4,2 von fünf Sternen siedelt den Studiengang Wirtschaftsinformatik der TU Ilmenau in der Rubrik „Studium und Lehre“ im bundesweiten Vergleich in der Spitzengruppe an. Beim Einzelkriterium „Studienorganisation“, also bei den Zugangsmöglichkeiten zu Lehrveranstaltungen und der Überschneidungsfreiheit von Pflichtveranstaltungen, erhielt der Studiengang von den Studierenden sogar 4,7 von fünf Sternen. Beim „Lehrangebot“, also bei der inhaltlichen Breite der Lehre und der Möglichkeit, individuelle fachliche Schwerpunkte in ihrem Studium zu setzen, vergaben die Studierenden der TU Ilmenau 4,5 Sterne.
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Neben der absoluten Top-Bewertung von 4,4 Sternen der „Allgemeine Studiensituation“ beurteilten die Studierenden die „Studienorganisation“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen der TU Ilmenau sogar mit 4,6 von fünf Sternen. Beim „Übergang zum Masterstudium“ von ihrem vorherigen Studium, bei dem die Anerkennung von Scheinen und Leistungen und aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen beurteilt werden, vergaben die Studierenden 4,5 Sterne. Das „Lehrangebot“ und die „Betreuung durch Lehrende“, also die Erreichbarkeit und die Unterstützung von Lehrenden bei Fragen und Problemen, beurteilten die Studierenden im Durchschnitt jeweils mit 4,3 Sternen.
4,1 Sterne gab es für die „Forschungsorientierung“, also die Bezugnahme auf aktuelle Forschungsergebnisse in den Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, sich in Lehrveranstaltungen eigenständig anlaufenden Forschungsarbeiten der Universität zu beteiligen. Vier von fünf Sternen gab es jeweils für die „Unterstützung im Studium“ und für die „Praxisorientierung in der Lehre“, also bei der Frage, wie relevant die Kompetenzen, die die Studierenden erwerben, für ihr späteres praktisches Berufsfeld sind. 4,2 Sterne vergaben sie im Durchschnitt für die „Unterstützung für ein Auslandsstudium“, also für die Attraktivität der Austauschprogramme, die Anrechenbarkeit von Studienleistungen, die im Ausland erbracht wurden, sowie die Unterstützung und Beratung bei der Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes
Prof. Anja Geigenmüller
Vizepräsidentin für Studium und Lehre
+49 3677 69-5010
vpsl@tu-ilmenau.de
Vorlesung im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der TU Ilmenau
Michael Reichel
TU Ilmenau
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Schools and science, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).