Umfassende Informationen über duale Studienmöglichkeiten erhalten Studieninteressierte und deren Eltern am Sonnabend, 25. November 2023, von 9:30 bis 12:30 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Wie funktioniert ein duales Studium? Wie findet man duale Studienplätze und die passenden Praxispartner*innen? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen der Informationsveranstaltung im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU beantwortet. Gleichzeitig können die Teilnehmenden vor Ort Unternehmen kennenlernen, die duale Studienplätze anbieten, und mit den Praxispartner*innen ins Gespräch kommen.
Datum: Sonnabend, 25. November 2023, 9:30 bis 12:30 Uhr
Ort: BTU Cottbus - Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus
Der Besuch der Infoveranstaltung zum dualen Studium ist kostenfrei.
Interessierte werden gebeten, sich über die Webseite https://www.b-tu.de/duales-studium oder formlos per Mail anzumelden: duales-studium(at)b-tu.de
Die Verzahnung von Theorie und Praxis, eine Vergütung während der gesamten Studiendauer durch das Unternehmen und ein nahezu reibungsloser Übergang in den Beruf sind nur einige Vorteile, die das duale Studium bietet. Auch hier in der Region kann dual studiert werden. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat das Spektrum ihrer Studienangebote auf diesem Gebiet erweitert und bietet duale Studienmöglichkeiten nun in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau und Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik.
Neu sind darunter die zum aktuellen Wintersemester eingeführten dualen Bachelorangebote in der Mathematik und Wirtschaftsmathematik. Hierbei können in der Mathematik unter anderem zahlreiche Module aus dem Bereich Informatik gewählt werden. Im Ergebnis haben die dualen Absolvent*innen auch im IT-Bereich hervorragende Berufs- und Karriereperspektiven. Ebenfalls neu sind die ersten dualen Masterangebote im Maschinenbau sowie im Studiengang Leichtbau & Werkstofftechnologie.
Hintergrund
Das duale Studium erfreut sich großer und stetig wachsender Beliebtheit. Mehr als 250 Arbeitgeber*innen stehen hier als Kooperationspartner*innen für das duale Studium zur Verfügung. Ein Großteil der Unternehmen kommt aus der Region. Gegenwärtig werden bereits 62 duale Praxisplätze für das Wintersemester 2024/25 angeboten, diese Zahl wird sich erfahrungsgemäß in den kommenden Wochen noch verdreifachen. Die BTU bietet hierbei sowohl das praxis- als auch das ausbildungsintegrierende duale Modell an: Beim praxisintegrierenden dualen Studium wird ein Bachelor-Studium oder Master-Studium mit zahlreichen Praxisphasen am "Lernort Betrieb" kombiniert, im ausbildungsintegrierenden Modell wird im Verlauf des Bachelor-Studiums zusätzlich eine von der Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer anerkannte Berufsausbildung absolviert.
Ablauf der Veranstaltung
9:30 Uhr Registrierung der Gäste
10:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt
Vizepräsident für Studium und Lehre, BTU Cottbus-Senftenberg
10:10 Uhr »Duales Studium an der BTU«
Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann
Projektleiterin Duales Studium, BTU Cottbus-Senftenberg
10:25 Uhr Studiengänge mit dualen Studienangeboten stellen sich vor
Vertreter*innen der Studiengänge Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik, Leichtbau und Werkstofftechnologie, Maschinenbau, Mathematik, Medizintechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik
11:00 Uhr »Die unternehmen was! - Ein Blick in die Praxis«
Vertreter*innen der Unternehmen
Unternehmen präsentieren sich und geben einen Einblick in das duale Studium, Interessierte können ihre Fragen stellen.
12:00 Uhr Get together im Foyer
Zeit, einanader sich besser kennenzulernen! Interessierte können persönlich
mit den Vertreter*innen aus Universität und Wirtschaft in Kontakt treten.
12:30 Uhr Ende der Veranstaltung
https://www.b-tu.de/news/artikel/25185-die-btu-praesentiert-ihre-dualen-studiena... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
Lerne die dualen Studienangebote der BTU Cottbus-Senftenberg kennen!
© BTU Cottbus - Senftenberg
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).