idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2004 10:46

Schavan und Frankenberg fordern Bulmahn zu einem "sachgerechten Verfahren" auf

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    "Zur wirksamen Förderung von Exzellenz in Wissenschaft und Forschung benötigen wir eine solide Grundlage der Finanzierung und des Wettbewerbsverfahrens sowie klare verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen. Wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind, kann das außerordentlich wichtige Projekt der Exzellenzförderung nicht funktionieren." Dies erklärten Kultusministerin Dr. Annette Schavan, bildungspolitische Koordinatorin der unionsregierten Länder, und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg am 28. Juni in Stuttgart. "Der von Bundesbildungsministerin Bulmahn erzeugte Zeitdruck zur Verabschiedung des Förderkonzepts ist sachlich völlig unangemessen und nur politisch motiviert", so Schavan und Frankenberg. "Da wesentliche Fragen noch nicht geklärt sind, ist eine abschließende Beratung der Konzeption durch die Bund-Länder-Kommission am 5. Juli nicht zu erwarten."

    Die beiden CDU-Minister, die sich zuvor in einem Schreiben an Bulmahn gewandt hatten, bezeichneten es als erfreulich, dass zwischen den Wissenschaftsministern von Bund und Ländern in wichtigen Fragen der Exzellenzförderung schon Einvernehmen erzielt worden ist. "Grundlage dafür war die gemeinsame Konzeption aller Länder. Deshalb sind wir zuversichtlich, dass am Ende eine sachgerechte Förderkonzeption stehen wird, die die Forschung an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungsstätten auf ein internationales Exzellenzniveau bringen kann." Zentrale Punkte seien hingegen noch ungeklärt, so etwa die Frage, wer das Wettbewerbsverfahren durchführt und darüber entscheidet, sowie vor allem auch, "dass sichergestellt sein muss, dass alle Beteiligten die zur Umsetzung des Programms notwendigen Mittel zusätzlich bereitstellen" (Schavan und Frankenberg).

    Zudem berühre die Durchführung eines neuen gemeinsamen Bund-Länder-Programms zwangsläufig die Frage der künftigen Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern. Dies sei das Thema der Föderalismuskommission von Bundestag und Bundesrat, die im Laufe dieses Jahres ihre Arbeit abschließen wird, betonten die beiden Minister. "Wir sollten daher bei der Verabschiedung der Exzellenzinitiative die Ergebnisse der Föderalismuskommission zugrunde legen, weil sonst möglicherweise ein Programm ins Leben gerufen würde, für das es mittelfristig keine verfassungsrechtliche Grundlage gibt."

    Die Zeit bis zum Abschluss der Beratungen der Föderalismuskommission kann und muss laut Schavan und Frankenberg dazu genutzt werden, auf Bundes- und auf Länderseite die Frage der Finanzierung zu klären. "Wir können nicht erkennen, dass beim Bund die Bereitstellung der notwendigen zusätzlichen Mittel gesichert ist." Die sachlich notwendige Verlängerung der Beratungszeit bedeute weder eine Blockade noch eine Verzögerung des Projekts, da die Förderung von Seiten des Bundes erst 2006 anlaufen soll. "Für uns ist vor allem wichtig, dass wir die Hochschulen nicht durch eine unsolide, politisch unzureichend abgesicherte Initiative enttäuschen - gerade, weil wir glauben, dass mit dem Programm viel für die Entwicklung der Exzellenz an den Hochschulen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen erreicht werden kann."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).