idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2023 12:47

Hochschule für Musik und Theater München schreibt zum ersten Mal Gender & Diversity Award für ihre Studierenden aus

Maren Rose Abteilung Kommunikation
Hochschule für Musik und Theater München

    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) schreibt zum ersten Mal den Gender & Diversity Award für ihre Studierenden aus. Mit dem Preis stärkt die HMTM die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ihrer Studierenden mit den Themenfeldern Gender & Diversity. Der Wettbewerb soll Studierende ermutigen, sich im Rahmen künstlerischer und wissenschaftlicher Arbeiten und Produktionen explizit mit Themen im Bereich Gender, Diversität und Inklusion im Kontext der Künste auseinanderzusetzen, um so die kontinuierliche Weiterentwicklung von gender- und diversitätsbezogener Forschung zu fördern.

    Unter dem Titel »#detect the unknown – Diversität in der Kunst Raum geben« wurden der Preis und die Ausschreibung in einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Dienstag, den 21. November 2023 in der Arcisstraße 12 vorgestellt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sprachen Dorte Lena Eilers (Professorin für Kulturjournalismus und Gleichstellungsbeauftragte der HMTM), Elisa Erkelenz (Outer National), Konstantin Udert (Detect Classic Festival), Tizian Jost (Professor für Jazz-Klavier am Jazz Institut der HMTM), Meike Harms (Bühnenpoetin), Laudine Dard (Harfenistin und Alumna der HMTM) sowie Laure Cazin (Sängerin und Studentin an der HMTM). Die Diskussion wurde eingerahmt von einem Spoken Word-Vortrag der Bühnenpoetin Meike Harms sowie vielfältigen künstlerischen Beiträgen von Studierenden und Alumni verschiedener Ausbildungsbereiche der HMTM.

    Prof. Dr. Sonja Stibi, Vizepräsidentin für Lehrentwicklung, Diversität und Forschung an der HMTM und Professorin für Musikvermittlung:
    »Der Award greift gesellschaftlich relevante Themen auf und honoriert einfallsreiche Konzepte unserer Studierenden. Er setzt ein Zeichen, soll ermutigen, neue Themen, Figuren, Fragestellungen, künstlerische Praxen und Werke sicht- und hörbar zu machen, und bildet eine Plattform für inspirierende Konzepte, Maßnahmen und persönliches Engagement. Im Idealfall gelingt es, dass der Award in die Lehre, Arbeitsbereiche und Veranstaltungen der Hochschule zurückstrahlt und Veränderungsprozesse für mehr Vielfalt in der Kunst in Gang bringt.«

    Prof. Dorte Eilers, Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst an der HMTM und Professorin für Kulturjournalismus:
    »Ungleichbehandlung hat mitunter damit zu tun, dass wir uns der Stereotypen, die dahinterliegen, gar nicht bewusst sind. Mädchen greifen in der Musikschule eher zur Geige als zur Posaune; Symphoniekonzerte werden fast ausschließlich mit Werken des klassischen, europäischen Kanons bestückt – und in den Medien fällt dies niemandem auf. Der Award zeichnet Studierende aus, die mit kreativen, künstlerischen, wissenschaftlichen Mitteln zeigen, dass unser Kunstbetrieb, wenn er sich öffnet, so vielfältig sein kann wie die Welt, die uns umgibt.«

    Laure Cazin, Studentin an der HMTM in den Studiengängen Gesang und Chorleitung:
    »Für mich ist dieser Award verbunden mit der Hoffnung, dass sich in dem sehr konservativen Bereich der (klassischen) Musik endlich mehr verändert. Dass man Kunst und gesellschaftliche Problematiken nicht mehr trennt, sondern eng miteinander verknüpft. Ich hoffe auf zahlreiche und spannende Bewerbungen von uns Studierenden!«

    Der Gender & Diversity Award ist mit 500,- Euro dotiert und wird durch eine Jury, bestehend aus Lehrenden der HMTM, einem Mitglied des Gleichstellungsteams der Hochschule sowie zwei Studierenden, einmal jährlich für bis zu drei Konzepte vergeben.

    Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) ist ein Begegnungsort von Menschen, Ideen, Kunst und Kultur und eine Gemeinschaft von Menschen unterschiedlicher ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, verschieden in Weltanschauung, körperlicher und seelischer Verfassung, Alter, Geschlecht, sexueller Identität und Orientierung. Vor diesem Hintergrund lebt und fördert die HMTM Diversität und setzt sich für Antidiskriminierung und Inklusion ein. Sie versteht Diversität als integralen Bestandteil von Qualität in Studium und Lehre.


    More information:

    https://hmtm.de/wettbewerbe/
    https://hmtm.de/unsere-werte/


    Images

    Der Gender & Diversity Award der HMTM wurde am 21.11.23 im Rahmen der Veranstaltung "detect the unknown" in München vorgestellt.
    Der Gender & Diversity Award der HMTM wurde am 21.11.23 im Rahmen der Veranstaltung "detect the unkn ...
    Severin Vogl
    HMTM/Severin Vogl


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Der Gender & Diversity Award der HMTM wurde am 21.11.23 im Rahmen der Veranstaltung "detect the unknown" in München vorgestellt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).