idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2004 11:16

Studie: CHE legt Absolventenbefragung für das Fach Medizin vor

Britta Hoffmann-Kobert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
CHE Centrum für Hochschulentwicklung

    Jena, Leipzig, Halle und Magdeburg sowie Hannover und Lübeck liegen in der Spitzengruppe - Berufseinstieg problemlos

    Deutsche Mediziner bewerten ihr Studium hinsichtlich der Studienorganisation, der Betreuung und des Lehrangebots sehr kritisch. Aus Sicht der ausgebildeten Mediziner kommt im Studium sowohl die Vermittlung praktischer ärztlicher Fähigkeiten als auch der Forschungskompetenz häufig zu kurz. Auf diesen Nenner lässt sich das Ergebnis der ersten bundesweiten Absolventenbefragung im Fach Humanmedizin bringen, die heute vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vorgelegt wurde.

    Die einzelnen Hochschulen werden von ihren Absolventen unterschiedlich bewertet. Am besten schneiden einige Medizinische Fakultäten in den neuen Ländern ab. Hier liegen Jena, Leipzig, Halle und Magdeburg vorn. In den alten Ländern erhalten die eigenständigen Medizinischen Hochschulen in Hannover und Lübeck, und - mit Abstrichen - die Universität Münster von ihren Absolventen die besten Noten. Umgekehrt werden die Medizinischen Fakultäten einiger renommierter Universitäten (LMU München, Bonn, Hamburg) von den Absolventen sehr schlecht bewertet.

    Das CHE befragte im Herbst 2003 bundesweit alle Mediziner (ohne Zahnmediziner), die zwischen 1998 und 2003 ihre Zulassung als Arzt erhalten haben. Insgesamt konnten fast 5.000 Fragebögen von Absolventen, die zwischen 1996 und 2002 ihr Studium beendet haben, ausgewertet werden. Damit können zum ersten Mal überhaupt Aussagen nicht nur für das Fach als solches, sondern über Unterschiede zwischen den Hochschulen gemacht werden. Die Absolventen bewerteten vor dem Hintergrund ihrer Berufserfahrung verschiedene Aspekte des Studiums wie Studienangebot und
    -organisation, Betreuung und Ausstattung sowie die Vermittlung verschiedener berufsrelevanter Kompetenzen. Sie machten darüber hinaus Angaben über ihren Berufseinstieg und ihre gegenwärtige Beschäftigung.

    Der Berufseinstieg stellte sich für die hier untersuchten Absolventenjahrgänge als relativ problemlos dar. Lange Jobsuchen sind die Ausnahme. Ein großer Teil der Absolventen hatte ohne eigene Suche ein Beschäftigungsangebot in der Einrichtung bekommen, in der auch die Arzt-im-Praktikum-Phase absolviert wurde. Aber immerhin ein Viertel der Befragten war in seiner bisherigen Berufslaufbahn bereits mit Arbeitslosigkeit konfrontiert, wenn im Durchschnitt mit vier Monaten auch nicht von langer Dauer. In einer Zeit von drei bis fünf Jahren nach Studienabschluss sind die Beschäftigungssituationen der Absolventen, von denen viele eine Weiterbildung zum Facharzt durchlaufen, noch recht homogen. Daher sind auch die Unterschiede im Einkommen bei den Absolventen der einzelnen Hochschulen noch nicht sehr ausgeprägt. Hinzu kommt, dass die Einkommen in erster Linie vom gegenwärtigen Tätigkeitsort und weniger von der Hochschule, an der man den Abschluss erworben hat, abhängen.

    Rückfragen an: Gero Federkeil, Telefon: 0 52 41 / 97 61 30


    More information:

    http://www.che.de/news.php?id=213


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).