idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2023 10:52

Schnell und zuverlässig: Notfallsonografie

Friederike Gehlenborg Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)

    Online-Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)
    Termin: Dienstag, 12. Dezember 2023, 13.30 bis 14.30 Uhr
    Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/3779218712434607707

    In Situationen, in denen es um Leben und Tod geht, ist fundiertes Fachwissen entscheidend. Dies gilt zum Beispiel für die sogenannte Point-of-Care-Sonografie, kurz POCUS, die aus der Akut- und Notfallmedizin nicht mehr wegzudenken ist. POCUS bezeichnet den ortsunabhängigen Einsatz von Ultraschalluntersuchungen mit kleinen mobilen Geräten. Im Rettungswagen oder -hubschrauber unterstützt dieser mobile Ultraschall die Diagnostik und die Entscheidung über therapeutische Maßnahmen bei verletzten und schwer erkrankten Patientinnen und Patienten. Doch kann Ultraschall tatsächlich Leben retten? Wie etabliert ist die Methode im deutschen Rettungswesen? Und wie muss eine qualitätsorientierte Ausbildung in der Notfallsonografie aussehen, damit Notärztinnen und Notärzte den Ultraschall in diesen oft lebensentscheidenden Situationen schnell und sicher einsetzen können?

    Antworten auf diese und weitere Fragen geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) auf einer Online-Pressekonferenz am Dienstag, 12. Dezember 2023. Sie stellen die neuesten Entwicklungen in der Notfallsonografie vor und erläutern das mehrstufige Ausbildungskonzept der DEGUM. Was der Ultraschall im Notfall noch leisten kann, zeigt ein weiteres PK-Thema: die ultraschallgestützte Nervenblockade bei ausgerenkter Schulter oder kompliziertem Beinbruch. Das Verfahren führt zu einer raschen Schmerzlinderung und wirkt gezielter und nebenwirkungsärmer als orale oder intravenös verabreichte Medikamente. Diagnostische und therapeutische Maßnahmen können damit schneller eingeleitet werden.

    Wir laden Sie herzlich zu unserer Online-Pressekonferenz ein. Das vorläufige Programm finden Sie unten. Über den untenstehenden Link können Sie sich vorab für die Teilnahme registrieren.

    Wir freuen uns auf eine interessante virtuelle Veranstaltung mit Ihnen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre
    DEGUM-Pressestelle
    Katharina Weber und Heinke Schöffmann

    Vorläufige Themen und Referenten:

    Wenn jede Minute zählt: warum Ultraschall ein nützliches Instrument im Rettungsdienst ist
    Dr. med. Armin Seibel, Leitender Arzt für interdisziplinäre Intensivmedizin DRK Krankenhaus Kirchen, Leiter des DEGUM-Arbeitskreises Notfallsonografie

    Wenn es um Tod und Leben geht, ist fundierte Ausbildung gefragt: Mehrstufige und qualitätsorientierte Ausbildung der DEGUM in der Notfallsonografie
    Dr. med. Thomas Händl, Chefarzt Zentrale Notaufnahme Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH, Stellvertretender Leiter des DEGUM-Arbeitskreises Notfallsonografie

    Wenn die Schulter ausgerenkt oder das Bein gebrochen ist – Gezielte Nervenblockaden sorgen für eine schnelle Schmerzlinderung
    Dr. med. Peter Schwarzkopf, Oberarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin, Sana Kliniken Leipziger Land GmbH
    Sana Klinikum Borna, Stellvertretender Sektionsleiter der DEGUM Sektion Anästhesiologie

    Moderation: Katharina Weber, Pressestelle der DEGUM

    Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
    Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM)
    Pressestelle
    Katharina Weber und Heinke Schöffmann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-583/-442
    Telefax: 0711 8931-167
    E-Mail: weber@medizinkommunikation.org, schoeffmann@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.degum.de
    https://attendee.gotowebinar.com/register/3779218712434607707 Anmeldung Online-Pressekonferenz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).