idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2023 14:54

Ruperto Carola Ringvorlesung: Wie der wissenschaftliche Nachwuchs den großen Herausforderungen unserer Zeit begegnet

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Mit den Bedingungen für eine lebenswerte Gesellschaft der Zukunft beschäftigt sich die Ruperto Carola Ringvorlesung, die unter dem Titel „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ im Wintersemester 2023/2024 stattfindet. Sie will aufzeigen, wie der wissenschaftliche Nachwuchs mit seiner Forschung dazu beiträgt, den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Zum Auftakt der Reihe am 27. November 2023 stellt Dr. Maximilian Jungmann vom Heidelberg Center for the Environment (HCE) die „Interdisziplinäre Umweltforschung am HCE“ vor. Die Veranstaltung mit dem Titel „Vom Wissen zum Handeln“ findet in der Aula der Alten Universität statt und beginnt um 18.15 Uhr.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 23. November 2023

    Ruperto Carola Ringvorlesung: Wie der wissenschaftliche Nachwuchs den großen Herausforderungen unserer Zeit begegnet
    Reihe mit dem Titel „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ startet am 27. November 2023

    Klimawandel, Gesundheitssystem oder Stadtentwicklung: Mit den Bedingungen für eine lebenswerte Gesellschaft der Zukunft beschäftigt sich die Ruperto Carola Ringvorlesung, die unter dem Titel „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ im Wintersemester 2023/2024 stattfindet. Sie will aufzeigen, wie der wissenschaftliche Nachwuchs mit seiner Forschung dazu beiträgt, den großen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Zum Auftakt der Reihe am 27. November 2023 stellt Dr. Maximilian Jungmann vom Heidelberg Center for the Environment (HCE) die „Interdisziplinäre Umweltforschung am HCE“ vor. Die Veranstaltung mit dem Titel „Vom Wissen zum Handeln“ findet in der Aula der Alten Universität statt und beginnt um 18.15 Uhr.

    Angesichts immer komplexer werdender Umweltherausforderungen wie dem Klimawandel oder dem Artensterben läuft der Menschheit die Zeit davon, die sich selbst gesteckten Ziele des Umwelt- und Klimaschutzes zu erreichen. Deshalb braucht es, so der Referent, mehr Forschung dazu, wie das umfangreiche Wissen zu diesen Herausforderungen schnell und effektiv in die Umsetzung gelangt. In seinem Vortrag spricht Dr. Jungmann über Climate Action Science – interdisziplinäre Forschung zu effektivem Klimahandeln. Maximilian Jungmann ist Geschäftsführer des HCE. Er wurde am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg mit einer Arbeit zu gesundheitspolitischen Herausforderungen im Kontext des Klimawandels promoviert und lehrt unter anderem zu den Themen Klimapolitik, Nachhaltigkeit, Zukunftsforschung und Innovationsmanagement.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. In der Reihe „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“, die sich dem Fokusthema SCHWACH & STARK widmet, geben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen Einblicke in den aktuellen Stand ihrer Forschung. Anliegen der Reihe ist es, mit der interessierten Öffentlichkeit ins Gespräch darüber zu kommen, wie sich gesellschaftliche Herausforderungen meistern lassen und welchen Beitrag Wissenschaft dazu leisten kann.

    Dem Auftaktvortrag „Vom Wissen zum Handeln – Interdisziplinäre Umweltforschung am HCE“ folgen im laufenden Wintersemester sechs weitere Veranstaltungen, die jeweils montags in der Aula der Alten Universität stattfinden. Beginn ist um 18.15 Uhr. Aufzeichnungen der Vorträge sind zu einem späteren Zeitpunkt abrufbar auf heiONLINE, dem zentralen Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/heionline – Portal heiONLINE
    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/ruperto-carola-ringvorles... – Ruperto Carola Ringvorlesung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).