idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/24/2023 10:14

Neuer Sonderforschungsbereich für die Erforschung der Vielfalt des biologischen Geschlechts

Vivian Upmann Informations- und Pressestelle
Universität zu Lübeck

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität zu Lübeck einen Sonderforschungsbereich zum Thema „Determinants, meanings and implications of sex diversity in sociocultural, medical and biological landscapes“ ein und fördert das interdisziplinäre Verbundprojekt zunächst für vier Jahre mit knapp zwölf Millionen Euro. Beteiligt sind neben der Universität zu Lübeck auch das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    27 Forschende aus Medizin, Biologie und Genetik, Geistes- und Sozialwissenschaften werden in 17 Projekten die Auswirkungen des biologischen Geschlechts ergründen – von medizinischen Fragestellungen bis hin zur soziokulturellen Bedeutung in gesellschaftlichen Zusammenhängen.

    Geschlecht und seine Auswirkungen sind zurzeit viel diskutierte Themen, sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wissenschaft. An der Universität zu Lübeck wird schon seit über drei Jahrzehnten an der biologischen Vielfalt von Geschlecht geforscht, das UKSH, Campus Lübeck, bietet eine interdisziplinäre Sprechstunde für Menschen mit biologischen Varianten der Geschlechtsentwicklung.

    Eine gemeinsame Forschung, an der neben Medizin auch die Geistes- und Lebenswissenschaften beteiligt sind, fehlte jedoch bislang. Hier setzt das neue, nun von der DFG geförderte, Großprojekt an: Insgesamt 27 Forschende haben sich für die Erforschung der Vielfalt des biologischen Geschlechts unter der Leitung der Universität zu Lübeck zusammengefunden, um im Rahmen von 17 Teilprojekten aus der Biologie, Genetik, der Medizin, sowie aus Geistes- und Sozialwissenschaften am Themenbereich zu forschen. Sie werden die Bedeutungen und Auswirkungen von Geschlecht von der einzelnen Zelle über das Organsystem bis hin zu medizinischen Fragestellungen und auch deren sozio-kultureller Bedeutung in gesellschaftlichen Zusammenhängen ergründen.

    Die Forschenden wollen untersuchen, inwiefern sich das biologische Geschlecht auf verschiedenen Ebenen unterschiedlich darstellen und ausprägen kann. Daher nennt sich der Sonderforschungsbereich im Kurztitel auch „sexdiversity“ (von Englisch „sex“ = biologisches Geschlecht). Forschungsergebnisse dazu haben weitreichende Folgen, vor allem im Bereich der Medizin: „Geschlecht und seine Auswirkungen sind ein wesentlicher Zugang zu einer personalisierten Medizin. Daher ist die Erforschung der vielfältigen Ausprägungen des biologischen Geschlechts sehr wichtig“ sagt der Sprecher des Sonderforschungsbereichs der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Olaf Hiort, Leiter der Sektion für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKSH, Campus Lübeck: „Es ist ein Thema von großer Tragweite. Das menschliche Selbstverständnis und die Gerechtigkeit gesellschaftlicher Strukturen sind berührt.“, ergänzt Co-Sprecher Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter vom Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung der Universität zu Lübeck.

    Über den Sonderforschungsbereich 1665

    Ein Sonderforschungsbereich ist eine Forschungsmaßnahme, bei der die DFG zusammen mit der leitenden Universität einen wissenschaftlichen Schwerpunkt aufbaut und langfristig unterstützt. Der neue Sonderforschungsbereich wird seine Arbeit am 1. April 2024 aufnehmen. Die Leitung des Projekts liegt an der Universität zu Lübeck, beteiligt sind zudem Forschende der
    Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, sowie Forschende von
    Universitäten in Berlin, Hannover, Magdeburg und München. Das Leitungsgremium des
    SFBs spiegelt den inter- und transdisziplinären Zugang des Projekts wider: Der Kinder- und Jugendmediziner Prof. Dr. Olaf Hiort ist Experte in der Endokrinologie, der Philosoph Prof. Dr. Christoph Rehmann-Sutter hat einen Hintergrund in Molekularbiologie und Bioethik. Von den drei weiteren Mitgliedern des Leitungsgremiums kommt Prof. Dr. Ulrike Krämer aus den Neurowissenschaften, Prof. Dr. Lisa Malich aus der Wissenschaftsgeschichte und Prof. Dr. Malte Spielmann aus der Humangenetik.


    More information:

    http://Pressestelle der Universität zu Lübeck
    http://Ratzeburger Allee 160
    http://23652 Lübeck
    http://0451 31011072
    http://presse@uni-luebeck.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Medicine, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).