Der Fakultätentag Psychologie hat Prof. Dr. Conny H. Antoni von der Universität Trier mit großer Mehrheit als Vorsitzenden des Fakultätentages Psychologie wiedergewählt. Auch die Beisitzerin Prof. Dr. Julia Glombiewski von der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Beisitzer Prof. Dr. Jochen Musch von der HHU Düsseldorf wurden mit großer Mehrheit neu ins Amt gewählt. „Zu unseren Zielen in der kommenden Amtsperiode gehören der Ausbau attraktiver Masterstudiengänge, die flächendeckende Umsetzung des Studieneignungstests BaPsy-DGPs an allen Instituten und eine groß angelegte Absolventenbefragung“, erklärt Conny H. Antoni.
Der Fakultätentag Psychologie ist die hochschulpolitische Vertretung der wissenschaftlichen Psychologie an den deutschen Universitäten. Er vertritt die Interessen von 62 Psychologischen Instituten aus Deutschland. Auf der Plenarversammlung des Fakultätentages Psychologie wurde am 24.11.2023 das neue Leitungsgremium vorgestellt.
Psychologiestudium weiterentwickeln
„Wir werden die Institute weiter dabei unterstützen, die Reform der Psychologiestudiengänge erfolgreich umzusetzen und uns für Finanzierungszusagen seitens der Politik einsetzen“, erklärt Conny H. Antoni. „Gleichzeitig sollen die Institute beim Ausbau attraktiver Masterstudiengänge und bei der Weiterentwicklung attraktiver Forschungs- und Berufsfelder unterstützt werden. Unsere geplante Absolventenbefragung wird diese Aktivitäten inhaltlich unterstützen.“ Die als Panelstudie angelegte Absolventenbefragung der verschiedenen Psychologiestudiengänge soll belastbare Zahlen zur Entwicklung der Karrierewege liefern, die für die Weiterentwicklung der Studiengänge genutzt werden können.
Weitere Themen, die in der Amtsperiode von 2023 bis 2025 im Fokus stehen, sind die Forschungsinfrastrukturförderung sowie die Umsetzung von Open Science in der Psychologie.
Conny H. Antoni ist Seniorforschungsprofessor für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie an der Universität Trier. Das Leitungsteam wird ergänzt durch Julia Glombiewski, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der RPTU Kaiserslautern-Landau, die das Amt der Beisitzerin übernimmt. Jochen Musch von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist Professor für Diagnostik und Differentielle Psychologie und übernimmt das Amt des stellvertretenden Beisitzers. Prof. Dr. Karl Heinz Renner von der Universität der Bundeswehr München wird als DGPs-Vorstandsmitglied wieder das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehaben. Die Interessen der Jungmitglieder werden durch Dr. Anne Gärtner von der TU Dresden vertreten.
Kontakt bei Rückfragen:
Prof. Dr. Conny Herbert Antoni
Vorsitzender des Fakultätentages Psychologie
Seniorforschungsprofessur für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Universität Trier
Tel.: +49 651 201 2030
E-Mail: antoni@uni-trier.de
Pressekontakt:
Dr. Anne Klostermann
Pressestelle DGPs
Tel.: 030 28047718
E-Mail: pressestelle@dgps.de
Der Fakultätentag Psychologie:
Der Fakultätentag Psychologie ist die hochschulpolitische Vertretung der wissenschaftlichen Psychologie an den deutschen Universitäten. Der Fakultätentag ist Ansprechpartner bei Gesprächen auf politischer Ebene, um die Interessen der psychologischen Institute deutscher Universitäten gebündelt zu vertreten. Er soll außerdem der Kommunikation zwischen den Instituten dienen, wenn es um die Diskussion und Abstimmung von Fragen z.B. der Organisation von Studium und Lehre, der Inhalte von Studiengängen oder der Schwerpunktsetzungen geht. http://www.fakultaetentag-psychologie.de/
Die DGPs:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.) ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre tätigen Psychologinnen und Psychologen. Die über 5300 Mitglieder erforschen das Erleben und Verhalten des Menschen. Sie publizieren, lehren und beziehen Stellung in der Welt der Universitäten, in der Forschung, der Politik und im Alltag. Die Pressestelle der DGPs informiert die Öffentlichkeit über Beiträge der Psychologie zu gesellschaftlich relevanten Themen. Darüber hinaus stellt die DGPs Journalistinnen*Journalisten eine Expertendatenbank für unterschiedliche Fachgebiete zur Verfügung, die Auskunft zu spezifischen Fragestellungen geben können. Wollen Sie mehr über uns erfahren? Besuchen Sie die DGPs im Internet: www.dgps.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Psychology
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).