Dermatologe Prof. Jörg Wenzel vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat zusammen mit Incyte, ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in den USA, eine Strategie für die Behandlung von Patienten mit starkem Juckreiz (Prurigo nodularis) mit Ruxolitinib Creme entwickelt. Die Universität Bonn und Incyte haben jetzt eine Vereinbarung geschlossen, wonach Incyte die Rechte an einer gemeinsamen Patentanmeldung von Bonn erwirbt.
„Chronischer Juckreiz ist in unserem Patientenkollektiv eine häufige und sehr belastende Erkrankung“, sagt Prof. Dr. Jörg Wenzel, Miterfinder und Oberarzt am Zentrum für Hauterkrankungen des UKB. „Die Ursachen sind sehr vielfältig und leider helfen die etablierten Medikamente, wie zum Beispiel Anti-Histaminika, die von allergischen Erkrankungen her bekannt sind, längst nicht bei allen Patienten“. Bei der Prurigo nodularis verleitet der unerträgliche Juckreiz Betroffene zu intensivem und permanentem Kratzen. Mit der Zeit bilden sich schmerzhafte Hautknötchen, die selbst Juckreiz verursachen – somit entsteht ein Teufelskreis. Die Erkrankung ist für die Betroffenen extrem belastend – als Konsequenz können Angstzustände, Depressionen oder gar Suizidgedanken entstehen – und therapeutisch eine große Herausforderung. Derzeit prüft Incyte die Ruxolitinib Creme für die Behandlung von Prurigo nodularis in zwei randomisierten Phase III klinischen Studien.
Aus der Forschung in die Anwendung
Das Transfer Center enaCom der Universität Bonn hat mit Hilfe der Patentverwertungsagentur PROvendis GmbH die Übertragung des Bonner Patentanteils auf Incyte ausgehandelt. „Im Fokus unseres Handelns steht, Innovationen aus der Forschung in den Markt zu bringen“, sagt Sandra Speer, Leiterin des Transfer Centers. Das gelingt ihrem Team in enger Zusammenarbeit mit den Forschenden immer wieder erfolgreich. „Die Patentübertragung ist ein toller Abschluss dieser Unternehmenskooperation“, erläutert Rüdiger Wolf, der als Berater für Internationale Patente (IP) und Schutzrechte am Transfer Center die Verhandlungen mit Incyte begleitet hat. Bei Patentfragen arbeitet die Universität Bonn eng mit dem Team von PROvendis zusammen, das sich auf IP- und Schutzrechtangelegenheiten in Wissenschaft und Forschung spezialisiert hat.
Pressekontakt:
Dr. Inka Väth
stellv. Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Telefon: (+49) 228 287-10596
E-Mail: inka.vaeth@ukbonn.de
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB 2022 und 2023 als Deutschland begehrtesten Arbeitgeber und Ausbildungs-Champion unter den öffentlichen Krankenhäusern in Deutschland ausgezeichnet.
Prof. Dr. Jörg Wenzel
Klinik für Dermatologie & Allergologie
Zentrum für Hauterkrankungen
Universitätsklinikum Bonn und Universität Bonn
Telefon: (+49) 228 287-15370
E-Mail: joerg.wenzel@ukbonn.de
Dermatologe Prof. Jörg Wenzel vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn
Alessandro Winkler
Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).