Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht einen weiteren bedeutenden Schritt in der wissenschaftlichen Entwicklung. Ab sofort können Promotionsvorhaben direkt an der HSHL umgesetzt werden. Dies macht das Promotionskolleg NRW (PK.NRW) möglich, dem im Herbst 2022 das Promotionsrecht verliehen wurde.
Neben den etablierten Bachelor- und Masterstudiengängen ist die Promotion ein weiterer Weg, den die Hochschule Interessierten bietet, um ihre akademische Laufbahn voranzutreiben. Während in den letzten Monaten die Vorbereitungen liefen, startet das Promotionsprogramm an der HSHL jetzt auch ganz praktisch mit der ersten eingeschriebenen Promotionsstudentin, Anna-Katharina Rieker, die ihre Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaften begonnen hat.
Schon bisher gab es Promotionen an der HSHL. Diese wurden jedoch stets als kooperative Promotion gemeinsam mit einer Universität durchgeführt. Die Möglichkeit der kooperativen Promotion gibt es auch weiterhin. Sie wird nun um die Option mittels Promotionskolleg NRW ergänzt.
HSHL-Professor*innen engagieren sich in Fachgruppen des PK.NRW
Bei der Promotion am PK.NRW erfolgt die Betreuung durch ein Team von Professor*innen des Promotionskollegs. 15 HSHL-Professor*innen sind hier aktuell in verschiedenen Fachgruppen aktiv. In einer kooperativen Promotion werden die Promovenden von professoralen Kolleg*innen der HSHL und einer Universität gemeinsam betreut. Die Zulassung zu einer Promotion setzt in jedem Fall einen überdurchschnittlichen Masterabschluss in einem relevanten Fachgebiet voraus.
Für inhaltliche und organisatorische Fragen zum Promotionsstudium sowie zu Forschungs- und Innovationsbedarfen steht Anja Richter vom Zentrum für Forschungsmanagement als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Der Studierendenservice ist die richtige Anlaufstelle für Fragen zur Bewerbung und Einschreibung. Alle Kontaktdaten sind hier zu finden.
Die Hochschule Hamm-Lippstadt freut sich darauf, die Entwicklung von exzellentem wissenschaftlichem Nachwuchs zu fördern und durch die eigene Promotion neue Impulse für angewandte Forschung und Innovation zu setzen.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).