100.000 Euro für marktfähige Cybersecurity-Lösungen aus Industrie und Forschung
Deutschlands höchstdotierter Innovationspreis für Cybersicherheit geht in die zehnte Runde. Die Horst Görtz Stiftung sucht wieder die besten Security-Projekte und Entwicklungen, die sich besonders für die Umsetzung in der Praxis eignen und zur Verbesserung der IT-Sicherheit in Deutschland beitragen. Als erster Preis winkt eine Siegprämie von 100.000 Euro. Bis 15. Januar 2024 können sich Teams oder Einzelpersonen aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen mit Sitz in Deutschland mit einer Kurzfassung bewerben. Die ca. zehn besten Einreichungen werden dann zur Abgabe einer Langfassung aufgefordert. Die Preisverleihung des 10. Deutschen IT-Sicherheitspreises findet im November 2024 im Rahmen der Innovationskonferenz Cybersicherheit des Bitkom am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE in Darmstadt statt. Wer gewinnt, entscheidet eine Fachjury mit renommierten Persönlichkeiten aus der Cybersicherheit. Weitere Informationen zum Preis und den Anmeldemöglichkeiten sind unter https://www.deutscher-it-sicherheitspreis.de.
Vergeben wird der Deutsche IT-Sicherheitspreis durch die Horst Görtz Stiftung. Der Stifter Dr. Ing. eh. Horst Görtz war selbst viele Jahre aktiv an der Entwicklung der IT-Sicherheit in Deutschland beteiligt. 1996 gründete er die Stiftung zur gemeinnützigen Förderung von Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre – mit besonderem Schwerpunkt auf Informationssicherheit. Die Stiftung unterstützt die Branche unter anderem durch Förderung von Stiftungsprofessuren und Veranstaltungen sowie durch den Deutschen IT-Sicherheitspreis.
Die Organisation des 10. Deutschen IT-Sicherheitspreises wird vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE durchgeführt.
Dr. Michael Kreutzer
https://www.deutscher-it-sicherheitspreis.de/index.html
Bewerbungsstart für den 10. Deutschen IT-Sicherheitspreis
Fraunhofer SIT
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).