Gemeinsame Pressemitteilung
der Mathematik-Exzellenzcluster MATH+ (Berlin), Hausdorff Center for Mathematics (Bonn) und Mathematik Münster
Macht mit und erlebt die Faszination der Mathematik bei der „MATHENACHT 2023“ am 1. Dezember 2023 (online)! Die drei mathematischen Exzellenzcluster aus Berlin, Bonn und Münster bieten dabei ein buntes Programm rund um die Mathematik für Klein und Groß an. Alle Beiträge werden mit viel Engagement von Wissenschaftler*innen der drei Cluster präsentiert.
Vom „Rätsel der springenden Frösche“ oder der „Mathematik hinter den Kompressionen bei JPG und MP3-Formaten“ zu „Mathematik und Klima“ und „der Spieltheorie bei Auktionen“: Mathe ist überall! Solch spannende und vielfältige Themen können alle Interessierten am 1. Dezember bei der digitalen MATHENACHT der drei Mathe-Exzellenzcluster aus Berlin (MATH+), Bonn (Hausdorff Center for Mathematics) und Münster (Mathematik Münster) erleben.
Die drei Cluster laden zu einem Nachmittag, einem Abend und einer Nacht voller Mathematik mit Spiel & Spaß, einer Talkrunde und spannenden Vorträgen ein. Wissenschaftler*innen der drei Mathematik-Exzellenzcluster zeigen dabei in anschaulichen Workshops und Vorträgen, wie faszinierend und vielfältig Mathematik ist.
* Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
* Die Zugangsdaten über Zoom-Links stehen kurz vorher auf der Webseite.
* Mehr Informationen und Programm: https://uni.ms/mathenacht2023
Das Abendprogramm beginnt ab 18 Uhr mit besonderen Gästen. Die Teams der beiden beliebten „Mathe-Adventskalender“ stellen passend zum Spielstart am 1. Dezember Aufgaben zum Mit-knobeln in einem „Schnupperkurs“ vor.
Weiter geht es ab 19 Uhr mit einer Talkrunde zu „Mathematik und Klimaforschung“. Mathematiker*innen diskutieren hier, was hinter mathematischen Modellen zur Beschreibung der Klimaentwicklung steckt, die wertvolle Hilfe für Entscheidungsträger sein können, und beschreiben ihren Arbeitsalltag.
Im Anschluss daran geben Wissenschaftler aller drei Exzellenzcluster von 20 Uhr bis Mitternacht Einblicke in ihre mathematische Forschung. Sie erzählen davon, was Spieltheorie mit Verkehr und Auktionen zu tun hat, wie reizvoll die Erforschung neuer Minimalflächen sein kann und von einer Reise durch höhere Dimensionen mit den neuesten Errungenschaften in der algebraischen Geometrie.
- Termin: 1. Dezember 2023, von 15 Uhr bis Mitternacht
- Zoom-Videokonferenz, Zugangsdaten werden einen Tag vorher veröffentlicht.
----------------
Webseite: https://uni.ms/mathenacht2023 (Programm und Informationen)
Pressekontakte:
Stefan Hartmann (Hausdorff Center for Mathematics): stefan.hartmann@hcm.uni-bonn.de
Victoria Liesche (Mathematik Münster): victoria.liesche@uni-muenster.de
Beate Rogler (MATH+ Forschungszentrum der Berliner Mathematik): rogler@mathplus.de
https://www.uni-muenster.de/MathematicsMuenster/de/events/2023/mathenacht.shtml
http://Mathenacht aus Berlin, Bonn und Münster. Informationen und Programm
https://www.uni-muenster.de/MathematicsMuenster/de/
http://Exzellenzcluster Mathematik Münster (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
https://www.hcm.uni-bonn.de/
http://Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics (Universität Bonn)
https://mathplus.de/
http://Exzellenzcluster MATH+ Forschungszentrum der Berliner Mathematik
MATHENACHT mit Schüler-Workshops, Talkrunde "Mathematik & Klima" und spannenden Vorträgen
© Mathematik Münster
Programm der MATHENACHT am 1. Dezember 2023
© Mathematik Münster
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Environment / ecology, Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).