Herzchirurgische Fachgesellschaft DGTHG fördert den weiblichen Nachwuchs.
Patient:innen mit Herzerkrankungen können immer schonender durch minimal-invasive Techniken operiert werden. Die Herzchirurgie benötigt dabei moderne Konzepte in der Weiter- und Fortbildung, wie zum Beispiel das Lernen und Training am Modell. Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) bietet vielfältige Seminare und Fortbildungsveranstaltungen an. Eins dieser Angebote fokussiert auf die Unterstützung und Förderung von Herzchirurginnen. Das Fehlen berufsspezifischer Rollenvorbilder und Frauen-Netzwerken gelten als wichtige Gründe für die Unterrepräsentanz von Ärztinnen in der Herzchirurgie. Daher fördert die herzchirurgische Fachgesellschaft insbesondere den weiblichen Nachwuchs.
Das nun schon zum dritten Mal angebotene DGTHG-Seminar „Frauen trainieren Frauen“ bietet operatives Skills Training am Tierherzen und an Simulatoren durch ausschließlich weibliche Trainerinnen. Das speziell auf den weiblichen ärztlichen Nachwuchs zugeschnittene Konzept impliziert auch Soft Skills Trainings, in denen Kommunikation, Personal Branding und Karriereplanung adressiert werden. „Die Fachgesellschaft im Allgemeinen und ich im Besonderen als Herzchirurgin möchte Talente fördern. Der Einsatz für eine größere Diversität in den Führungspositionen der Herzchirurgie ist daher ein wichtiger Schritt“, sagt Prof. Dr. med. Sabine Bleiziffer, eine der Trainerinnen des Seminars.
„Das Training herzchirurgischer Fertigkeiten außerhalb des Operationssaales ist ein Muss, wenn man die zunehmende Komplexität unserer Patient:innen betrachtet und die Therapie mit schonenden, minimal-invasiven Operationsmethoden erfolgt“, ergänzt Seminarleiterin und Initiatorin der Praxisseminare, PD Dr. med. Gloria Färber. Das persönliche Networking ist ein essenzieller Bestandteil aller Seminare und ergibt sich aus der DGTHG-Gesamtkonzeption. „Der Bedarf ist groß; alle Kurse sind im Handumdrehen ausgebucht“, so das Resümee der DGTHG.
Herzchirurgisches Training, wissenschaftliche Vorträge, Coaching und Networking standen im Fokus des ...
DGTHG/Regina Iglauer-Sander
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
Herzchirurgisches Training, wissenschaftliche Vorträge, Coaching und Networking standen im Fokus des ...
DGTHG/Regina Iglauer-Sander
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).