idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/04/2023 13:00

Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung von personalisierter Medizin

Stefanie Huland Unternehmenskommunikation
DLR Projektträger

    Die neu gegründete Europäische Partnerschaft für personalisierte Medizin (EP PerMed) verfolgt das Ziel, durch personalisierte Therapie, Diagnose und Prävention die zukünftige Gesundheitsversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Durch die EU und die mehr als 50 internationalen Partner steht EP PerMed ein Budget von rund 375 Millionen Euro zur Verfügung. Mit diesem Betrag unterstützt EP PerMed in den kommenden zehn Jahren nicht nur maßgeblich die transnationale Entwicklung von personalisierter Medizin, sondern auch deren erfolgreiche Überführung in die klinische Praxis.

    „Das Konzept der personalisierten Medizin verbindet biomedizinische Forschung und andere Disziplinen mit dem Einsatz modernster Technologien, um Erkrankungen besser zu verstehen und dadurch präziser therapieren zu können. So können zunehmend personalisierte Behandlungsoptionen angeboten werden, die gleichzeitig unerwünschte Nebenwirkungen reduzieren“, sagt Dr. Wolfgang Ballensiefen, der beim DLR Projektträger die Koordination der Partnerschaft leitet. „Darüber hinaus zielt personalisierte Medizin auf eine spezifische und frühe Diagnose von Erkrankungen ab, um individuelle Prognosen und letztlich eine frühzeitige und zielgerichtete Behandlung oder Prävention zu ermöglichen.“

    DLR Projektträger koordiniert Europäische Partnerschaft

    Die Europäische Partnerschaft für personalisierte Medizin vereint nationale und regionale Ministerien, Förderorganisationen und Forschungsinstitute aus insgesamt 24 Ländern. EP PerMed profitiert von den Ergebnissen und Erfahrungen mehrerer internationaler Initiativen und Projekte aus dem Bereich der personalisierten Medizin sowie mehr als 15 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit vieler der beteiligten Partner. In den kommenden zehn Jahren steht für die Projektförderung für die Erforschung und Umsetzung von Ansätzen der personalisierten Medizin ein Großteil des Gesamtbudgets zur Verfügung. Deutschland unterstützt die Partnerschaft substantiell über das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK). Der DLR Projektträger koordiniert die Partnerschaft und all ihre Aktivitäten. Vorabinformationen zur ersten gemeinsamen Förderbekanntmachung (Joint Transnational Call 2024) sind auf der EP PerMed- Webseite verfügbar. Die Veröffentlichung der finalen Bekanntmachung ist für Anfang 2024 geplant. Diese basiert u.a. auf der im April 2023 veröffentlichten strategischen Forschungs- und Innovationsagenda für personalisierte Medizin (SRIA PerMed).

    Über den DLR Projektträger

    Der DLR Projektträger bietet als einer der größten Projektträger Deutschlands seit nahezu 50 Jahren umfassende, wissensbasierte Dienstleistungen rund um das Management von Forschung, Bildung und Innovation. Zu seinen Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen und Verbände. Er berät zu Strategien und Programmen, steuert begleitende Dialogprozesse, plant und übernimmt die operative Umsetzung von Förderprogrammen, unterstützt den Wissenstransfer und evaluiert die Wirkung von Programmen und Initiativen der Auftraggeber. Die rund 1.600 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLR Projektträgers betreuen jährlich rund 15.600 Vorhaben mit einem Fördervolumen von 1,98 Milliarden Euro (Stand 12/2022).

    Das Themenspektrum des DLR Projektträgers reicht von Bildung, Chancengleichheit, Gesundheit, Gesellschaft, Innovation, Technologie, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zu europäischer und internationaler Zusammenarbeit und wird je nach Anforderung auch stets inter- und transdisziplinär angeboten. Sein Portfolio wird abgerundet durch die Kompetenzzentren Wissenschaftskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Analyse und Evaluation.

    Der DLR Projektträger ist eine zentrale Säule des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und ergänzt dessen wissenschaftliche Ausrichtung. Weitere Informationen zu Tätigkeiten des DLR Projektträgers finden Sie in der jeweils aktuell gültigen Auflage des Geschäftsberichts.


    Contact for scientific information:

    DLR Projektträger (Koordination EP PerMed)
    mailto:eppermed@dlr.de


    More information:

    http://www.eppermed.eu
    https://www.eppermed.eu/action-areas/sria/
    https://www.eppermed.eu/jtc2024/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).