idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 10:03

Einmalige Studienausrichtung

Hendrike Schmietendorf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Weltweit anerkannte Professoren aus dem Bereich Medien-management kamen zur Tagung "International Media Manage-
    ment Academic Forum" an der Kellogg School of Management in Evanston/IL bei Chicago zusammen.So auch Al Greco von
    der Fordham University (New York), Eli Noam von der Columbia University (New York) und Robert Picard von der Jonkoping International Business School (Jenkoping, Schweden). Unter den knapp 30 Professoren war auch Prof. Insa Sjurts, die seit November 2003 den Studiengang "Master of Business Administration in Media Management" an der Hamburg Media School leitet.

    "Die Hamburg Media School nimmt mit ihrem ganz auf Medien-management ausgerichteten MBA-Abschluss international eine führende Stellung ein - das haben die Diskussionen mit den Kollegen deutlich gemacht", sagt Prof. Insa Sjurts.
    In den meisten Ländern können die Studierenden Medienmanage-ment ausschließlich als Schwerpunkt innerhalb ihres Studiums wählen. In vielen Universitäten existiert überhaupt kein Curriculum für das Fach. Medienmanagement stellt bestenfalls einen Themenbereich unter vielen dar. Für interessierte Studierende ist es möglich, sich ein "individuelles Programm" zusammenzustellen. Aber ein entsprechend spezialisierter Abschluss existiert an diesen Universitäten nicht.

    Der Austausch von Fallstudien und Simulationsmodellen für die Lehre wurde auf dem "International Media Management Academic Forum" ebenso vereinbart, wie die Festlegung auf das gemeinsame Forschungsthema "Branding". Erste Ergebnisse werden im Rahmen des nächsten Forums im kommenden Jahr in New York präsentiert.

    Der Studiengang an der Hamburg Media School:
    Der Master of Business Administration in Media Management (Medien-MBA) verknüpft mit seinen drei Schwerpunkten "Business Administration & Management Skills", "Media Business & Production" sowie "Context & Values" die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Know-how und rechtlichen Inhalten mit der Konzeptionierung und Umsetzung von kreativen Gestaltungs-prozessen. Mit dieser spezifischen Ausrichtung schließt die im Jahr 2003 gegründete Hamburg Media School (HMS) eine bislang bestehende Lücke innerhalb der Ausbildungslandschaft. Verlags-häuser wie NDR Media, Axel Springer, die Bauer Verlagsgruppe, Gruner + Jahr, der SPIEGEL Verlag und viele mehr gestalten als Förderer der Hamburg Media School die Praxiseinheiten. Sie reichern das zweijährige Studium durch aktive Beteiligung ihrer Führungskräfte an. In Verbindung mit den Unternehmenspraktika können die Studierenden so systematisch ein wertvolles Netzwerk aufbauen.

    Bewerbungsschluss 2004:
    Nur noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte für den zweiten Jahrgang des Medien-MBA bewerben.
    Ausführliche Informationen gibt das Büro für Studienorganisation unter Telefon: +49 (0)40 - 413 468 - 18 oder unter www.hamburgmediaschool.com


    More information:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).