idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2023 11:02

Deutschlandstipendienvergabe 2023 an der Hochschule Worms

Dorothea Hoppe-Dörwald Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Worms

    Das Deutschlandstipendium verfolgt die Intention, Studierende zu fördern, die sich neben sehr guten Noten sozial- und gesellschaftlich engagieren. In diesem Jahr freuten sich 21 besonders leistungsstarke Studierende der Hochschule Worms, als sie im November ihren Bewilligungsbescheid zur Förderung erhielten.

    Die Stipendiaten erhalten monatlich bis zu 2 Semester lang 300 Euro für ihr Studium. Die Stipendiensumme wird je zur Hälfte von privaten Förderern und vom Bund aufgebracht.
    Für die Studierenden ist dieses Stipendium eine große Hilfe. Die zusätzlichen 300 Euro monatlich helfen im Studium enorm. Ob gerade die Abschlussarbeit ansteht und deshalb keine Zeit mehr für einen Nebenjob bleibt oder ob die Anschaffung wichtiger Literatur nötig ist, im Studium kommt ein Stipendium immer genau richtig.

    Förderer und Geförderte vernetzen

    Das Deutschlandstipendium ist das größte öffentlich-private Gemeinschaftsprojekt im Bildungsbereich, das es je gab. Die Förderer leben eine Stipendienkultur, die Deutschlands Spitzenposition langfristig sichert. Die eine Hälfte der Fördergelder wird vom Bund und die andere von den privaten Förderern, meist Unternehmen, aber auch gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen, übernommen.

    In diesem Vergabejahr unterstützten 17 Förderer aus der Region die Studierenden durch die Beteiligung am Deutschlandstipendium. Der direkte Kontakt zwischen Förderer und Stipendiat ist eine besonders gute Gelegenheit, um voneinander zu partizipieren. Es geht um mehr als eine reine finanzielle Unterstützung, es geht um den Austausch. So können potenzielle Fachkräfte Unternehmenskulturen kennenlernen und Unternehmer können Kontakte zur Hochschule schließen. Das wiederum stärkt die Region. Mit dem Deutschlandstipendium vernetzen sich Wirtschaft und Wissenschaft zum beiderseitigen Nutzen.

    Dank an Förderer und leistungsstarke Studierende

    Die Vergabefeier ist für die Hochschulleitung eine gute Gelegenheit, sich bei den Förderern, Unternehmen und sonstigen Institutionen zu bedanken, die – zum großen Teil zum wiederholten Mal – die Förderung von jungen Menschen ermöglichen. So hatten Förderer und Geförderte die Chance zum Austausch und einem ersten Kennenlernen. Der Dank gilt den erfolgreichen Studierenden, die herausragende Leistungen erbringen und den Förderern, die mit ihrem Beitrag ein besonderes gesellschaftliches Engagement beweisen.

    Förderer in alphabetischer Reihenfolge: Adolf Schuch GmbH Lichttechnische Spezialfabrik, Alumni-Club-Worms e.V., Dr. Dienst & Partner GmbH & Co.KG, EWR Aktiengesellschaft, Fiege Logistik Stiftung & Co. KG, Förderkreis der Hochschule Worms e. V., Grace Europe Holding GmbH, Institute for Business Travel Studies e. V., Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung, Massoth GmbH & Co. KG Internationale Spedition, Mainzer Volksbank eG, MLP Finanz-dienstleistungen AG, Pfalz Alarm GmbH, Rheinhessen Sparkasse, Rhenania Worms GmbH, Schmidt Systemtechnik GmbH, WIGOL Stache GmbH.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).