idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 10:31

Gewalt und Konflikte im Diskurs

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Auf Initiative junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Magdeburger Universität findet vom 02. bis 04. Juli 2004 das zweite Transdisziplinäre Forum Magdeburg (TransForMa) statt. International ausgewiesene Politik-, Kultur- und Sozialwissenschaftler, wie R.B.J. Walker, University of Keele/Großbritannien, Shaswati Mazumdar, University of Delhi/Indien, L.H.M. Ling, New School University/USA, und Alfred Hirsch, Universität Hildesheim, haben ihre Teilnahme zugesagt. Erstmals wird es auf dieser Tagung auch eigene, von Studierenden für Studierende organisierte Panels geben, auf denen sich der akademische Nachwuchs mit den verschiedenen Facetten der Problematik befasst. Mit diesem Studentenforum soll den Studierenden eine Plattform für die Diskussion ihrer Arbeitsergebnisse geboten werden.
    Erwartet werden etwa 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
    Die diesjährige internationale Tagung steht unter dem Motto "Diskurse der Gewalt - Gewalt der Diskurse". In den 26 Panels wird die Thematik aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven präsentiert und diskutiert. Gewalt und die Fragen nach ihrer Kontrolle, Beschränkung oder Überwindung behaupten eine herausragende Stellung in den Sozialwissenschaften und erfahren darüber hinaus angesichts der aktuellen Lage in der Welt eine hohe öffentliche Aufmerksamkeit. Gegenstand der dreitägigen Konferenz sind Fragen nach dem Auftreten und der Überwindung von gewaltsamen Konflikten, wie sie sich z.B. in kriegerischen Auseinandersetzungen, Interventionen im Namen der Menschenrechte oder auch in der Diskussion um einen globalen Krieg gegen den Terror zeigen. Aber auch Fragen alltäglicher Gewalt, wie sie sich aus Strukturen, gesellschaftlichen Ritualen oder diskursiven Formationen ergeben, sind Themenschwerpunkte. Die Vorträge werden in deutsch und englisch gehalten.

    Die Tagung beginnt am Freitag, dem 02. Juli 2004, 14.00 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung (Hörsaal 3, Gebäude 50 der Universität, Große Steinernetischstraße). Der Hauptvortrag folgt 14.30 Uhr, den der international renommierte Politikwissenschaftler R.B.J. Walker von der Keele University, Großbritannien, hält.

    Am Samstag, dem 03. Juli 2004, lädt das Institut für Politikwissenschaft der Magdeburger Universität von 9.30 bis 11.00 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema: "Gewalt und ihre wissenschaftliche Bearbeitung nach dem 'linguistic turn'" ein. Das Forum findet im Gebäude 40, Zschokkestr. 32 der Universität statt.
    Die Teilnahmegebühr für die Tagung "TransForMa beträgt 20 Euro (ermäßigt 10 Euro).

    Die wissenschaftlich und politisch interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zum Hauptvortrag und zur Podiumsdiskussion eingeladen. Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

    Weitere Informationen: Dr. Dietmar Fricke, Institut für Politikwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, PSF 4120, 39016 Magdeburg, Tel.: 0391 67-16673, Fax: 0391 67-16575 oder www.transforma-online.net


    More information:

    http://www.transforma-online.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).