idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2023 09:12

Inventur Nachhaltigkeitssituation 2023 – Eine zahlenbasierte Bestandsaufnahme zum Jahresabschluss

Christine Molketin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft

    Aktuell treffen sich etwa 70.000 Interessenvertreter in Dubai zur 28. UN-Klimakonferenz (COP28). Die erste Weltklimakonferenz (COP1) fand 1995 in Berlin statt. Viele Menschen stellen sich die Frage, was die mit hohen Kosten und Emissionen verbundenen Megaevents bisher gebracht haben. Außer Spesen nichts gewesen? Um diese Frage zu beantworten, ist eine Bestandsaufnahme mit Zahlen, Daten und Fakten erforderlich.

    Das Hauptziel der Weltklimakonferenzen ist die Begrenzung der Erderwärmung durch eine Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen. Es zeigt sich jedoch, dass eine auf Klimaschutz und Treibhausgasemissionen reduzierte Sichtweise nicht ausreicht. Neben ökologischen Aspekten müssen auch ökonomische, soziale und technische Aspekte gleichwertig betrachtet werden. Dies ist das Grundprinzip von Nachhaltigkeit.
    Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat deshalb die bisherige Entwicklung und Situation der Nachhaltigkeit auf globaler, nationaler und betrieblicher Ebene mithilfe von Zahlen beleuchtet und die Ergebnisse in zwei Faktenblättern zusammengefasst:

    Nachhaltigkeit in Zahlen. Situation auf globaler, nationaler und betrieblicher Ebene.
    https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/zahlendatenfakten/ue-zdf-n...

    Nachhaltiges Produktivitätsmanagement. Mehr Klimaschutz und Wohlstand.
    https://www.arbeitswissenschaft.net/angebote-produkte/zahlendatenfakten/nachhalt...

    Die Daten zeigen, dass die globalen Treibhausgasemissionen weiterhin steigen. Die Reduzierung der Emissionen durch Staaten wie Deutschland konnte daran nichts ändern. In vielen Ländern ist noch ein massiver Anstieg der Emissionen festzustellen. So lange es nicht gelingt in allen Ländern eine Trendumkehr zu erreichen, sind die in den Klimakonferenzen bekundeten Ziele einer klimaneutralen Welt unrealistisch.


    Contact for scientific information:

    Olaf Eisele
    o.eisele@ifaa-mail.de
    +49 211 542263-36


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).