Der Nachhaltigkeitsbericht des Facility Managements am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wurde mit dem ESG Transparency Award 2023 ausgezeichnet. Als einer der Vorreiter für Nachhaltigkeitskonzepte und nachhaltige Projekte sowie eine transparente Kommunikation der Nachhaltigkeitsstrategie, erhielt das UKB eine Bewertung in der Prädikatsklasse. Die Award-Verleihung fand gestern Abend, 6. Dezember, auf dem Bonner Petersberg statt.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung werden am UKB großgeschrieben. Die ukbgreen-Nachhaltigkeits-AG wurde 2020 gegründet, um diese zentralen Schlüsselthemen verstärkt in den Fokus zu nehmen und interdisziplinär voranzubringen. Getreu des 5-R-Prinzips (Recycle, Reduce, Reuse, Refuse, Rethink) wurden zahlreiche innovative Projekte umgesetzt um die Co2-Bilanz des UKB nachhaltig zu verbessern. So installierte das Facility Management des UKB beispielsweise Photovoltaik Anlagen zur klimafreundlichen Stromerzeugung, Mobilitätsangebote wie eine Mitfahrenden-App oder vergünstigte Konditionen für die Anschaffung von E-Bikes wurden eingeführt, und bahnbrechende nachhaltige Neuerungen im OP, wie das Recycling von Einweggeräten oder von Atemkalk, der in der Anästhesie eingesetzt wird, wurden ermöglicht.
EuPD Research, ein internationales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, honoriert das UKB für diese Maßnahmen, seine zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte und die transparente Kommunikation seiner Nachhaltigkeitsstrategie und –ziele nun mit dem diesjährigen ESG Transparency Award. Der gesamte Bewertungsvorgang wird durch einen umfassenden, KI-gestützten Analyse-Prozess der veröffentlichten und eingesendeten ESG-Reporting-Daten ermöglicht, der innerhalb der EUPD von Daten- und Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten wissenschaftlich begleitet wird. Charlotte Kaspari, Leiterin des Facility Managements am UKB, nahm die Auszeichnung gestern Abend für das UKB entgegen: „In unseren Nachhaltigkeitsprojekten, an denen wir interdisziplinär zusammenarbeiten, steckt viel Herzblut, deswegen freuen wir uns riesig über die tolle Auszeichnung. Gemeinsam konnten wir auch in diesem Jahr wieder viele innovative Konzepte zur nachweislichen Reduzierung der CO2-Bilanz umsetzen.“
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit am UKB gibt es unter: https://www.ukbonn.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/
Pressekontakt:
Viola Röser
Pressesprecherin am Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Stabsstelle Kommunikation und Medien am Universitätsklinikum Bonn
Tel. +49 228 287- 10649
E-Mail: viola.roeser@ukbonn.de
Zum Universitätsklinikum Bonn: Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patient*innen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. Das F.A.Z.-Institut hat das UKB 2022 und 2023 als Deutschland begehrtesten Arbeitgeber und Ausbildungs-Champion unter den öffentlichen Krankenhäusern in Deutschland ausgezeichnet.
https://www.ukbonn.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/ : Informationen zur Nachhaltigkeit am UKB
Criteria of this press release:
Journalists
Medicine
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).