idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 12:37

Protesttag der Universität Oldenburg am 1. Juli 2004

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Einladung zum Pressetermin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    wie Sie wahrscheinlich wissen, hat die Universität Oldenburg den 1. Juli 2004 zum Protesttag erklärt, um gegen befürchtete Sparmaßnahmen der Landesregierung im Hochschulbereich ein deutliches Zeichen der Kritik und des Widerstandes zu setzen. Sie sind zu der Veranstaltung am

    Donnerstag, 1. Juli, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
    Vorplatz Hörsaalzentrum, Uhlhornsweg,

    herzlich eingeladen. Um 14.15 Uhr beginnt die Kundgebung, auf der neben Präsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch und seinem Nachfolger Prof. Dr. Uwe Schneidewind auch Vertreter der Fakultäten und der Studierenden sprechen werden. Dazu gibt es Musik und einen "Markt der Möglichkeiten" mit Aktionen verschiedener Gruppen.

    Selbstverständlich steht Ihnen auch der Besuch der ver.di-Veranstaltung mit Wissenschaftsminister Lutz Stratmann (am selben Tag, 17.00 Uhr, Hörsaalzentrum) frei.

    Für nähere Informationen finden Sie im Foyer des Hörsaalzentrums einen Pressestand. Erreichen können Sie uns an diesem Tag auch mobil unter 0160-96333251.

    Mit freundlichem Gruß
    Ihr

    Gerhard Harms


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).