idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/07/2023 14:54

Junge Männer für das Pflege-Studium begeistern – Projekt PEPe an der ehs gestartet

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Die Arbeit in der Pflege wird nach wie vor mit Weiblichkeit und Frau-Sein assoziiert. Um auch junge Männer für dieses Tätigkeitsfeld zu begeistern, startete im Dezember das Projekt „Pflegediensthelferkurse als Einstieg in das Pflegestudium“, kurz PEPe, an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs). PEPe führt gezielt für junge Männer Workshops und Pflegediensthelferkurse durch.

    Junge Männer, die sich für den Beruf des Pflegefachmannes interessieren bzw. ihn ergreifen möchten, sind häufig von Geschlechterstereotypen und homophoben Vorurteilen betroffen. Gleichzeitig bietet der Beruf zahlreiche positive Anreize, die ihn auch für junge Männer attraktiv machen. So verbindet die Arbeit in der Pflege wissenschaftliche, soziale, technische, kommunikative und digitale Aspekte. Sie bietet eine Vielzahl von Qualifikations- und Karriereoptionen sowie Tätigkeitsfeldern. Vielen Menschen erfüllt die Arbeit auch das Bedürfnis nach einer sinnhaften Tätigkeit und Zukunftssicherheit.
    Mit dem Projekt sollen Barrieren, die einen Einstieg männlicher Jugendlicher in das Pflegestudium erschweren, abgebaut werden. Dazu werden an der ehs 2024 und 2025 mehrere vierstündige Workshops und dreiwöchige Pflegediensthelferkurse durchgeführt. Die Professorin für Pflege/Pflegewissenschaft Dr. Anja Katharina Peters, die das Projekt ins Leben gerufen hat, sagt dazu:
    „Wir möchten junge Männer an das Berufsfeld heranführen und ihnen ermöglichen, mit männlichen Berufsvorbildern in Kontakt zu kommen. Gleichzeitig wollen wir im Projekt genderneutrale Lehrmaterialien erarbeiten, die dann in ein geschlechtersensibles Lehrkonzept für die Pflege einfließen. Wir können uns nicht länger erlauben, das Potential von am Pflegeberuf interessierten jungen Männern brach liegen zu lassen“.
    Als Anreiz zur Teilnahme am Programm dient die Möglichkeit, den Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren und ein Zertifikat als Pflegediensthelfer zu erlangen.
    Das Projekt hat eine Laufzeit bis Herbst 2025.


    Contact for scientific information:

    Prof.in Dr. Anja Katharina Peters (Projektleiterin)
    E-Mail: anja.katharina.peters@ehs-dresden.de

    Christin Kulling (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
    E-Mail: christin.kulling@ehs-dresden.de


    More information:

    https://ehs-dresden.de/pepe


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).