idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2023 14:56

Weniger Medikamente schlucken dank arriba-PPI

Johannes Scholten Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Nutzen Hausärzte die Software arriba-PPI in Beratungsgesprächen, so verschreiben sie weniger unnötige Säureblocker. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Institut für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen anderer Universitäten durchgeführt hat. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Julia Heisig und Professorin Dr. Annika Viniol berichten im Wissenschaftsmagazin „Scientific Reports“ über ihre Ergebnisse.

    Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit fließt Magensäure in die Speiseröhre, was zu Sodbrennen führen kann. Dagegen verschreiben Ärztinnen und Ärzte häufig Säureblocker; dabei handelt es sich um Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) wie Pantoprazol und Omeprazol. Säureblocker gehören zu den am häufigsten verordneten Medikamenten, die auch gegen Magengeschwüre und andere Beschwerden mit dem Verdauungstrakt eingesetzt werden. „Oftmals kommt es zu unreflektierten Weiterverordnungen, Problemen beim plötzlichen Absetzen oder zu Nebenwirkungen, die erst nach Jahren der PPI-Einnahme auftreten“, erklärt Dr. Julia Heisig vom Institut für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg, die Erstautorin des Fachaufsatzes.

    Um eine Überversorgung zu vermeiden und langfristige Risiken zu minimieren, ist immer wieder sorgfältig zu prüfen, ob die Präparate abgesetzt werden können. Die Entscheidung für oder gegen eine Verschreibung treffen Hausärztinnen und Hausärzte üblicherweise gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten, die betroffen sind. „Um die Beratung zu erleichtern, haben wir die digitale Entscheidungshilfe arriba-PPI entwickelt, die den Hausarzt oder die Hausärztin während der Sprechstunde unterstützen kann“, führt die Marburger Allgemeinmedizinerin Professorin Dr. Annika Viniol aus, eine weitere Leitautorin der aktuellen Studie.

    Hält die Onlinehilfe, was sie verspricht? Um das herauszufinden, führte das Marburger Institut für Allgemeinmedizin gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen eine Studie mit 2.370 Patientinnen und Patienten durch, die mindestens ein halbes Jahr lang Säureblocker eingenommen hatten. Sie erhielten je zur Hälfte entweder eine hausärztliche Beratung unter Zuhilfenahme von arriba-PPI oder eine Behandlung wie üblich. „In jeder zweiten Beratung mit arriba-PPI einigte man sich auf ein Absetzen oder auf eine Verminderung der Medikation“, berichtet Heisig. Das führte nach sechs Monaten dazu, dass in der Gruppe mit computergestützter Beratung die Verordnung von Säureblockern im Vergleich zur Kontrollgruppe um 22 Prozent niedriger ausfiel.

    „Die Beratung mit arriba-PPI führt also zu einer geringeren Verschreibungsrate von Protonenpumpen-Inhibitoren in Hausarztpraxen“, fasst Heisig zusammen. Einige kassenärztliche Vereinigungen und die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin haben sich bereits dafür ausgesprochen, arriba-PPI in die Regelversorgung zu integrieren, weiß die Marburger Wissenschaftlerin zu berichten.

    Neben dem Institut für Allgemeinmedizin der Philipps-Universität Marburg beteiligten sich die Universitäten Düsseldorf und Witten/Herdecke an der Studie, die der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses der Bundesrepublik Deutschland finanziell förderte.

    Originalveröffentlichung: Julia Heisig & al.: Efficacy of a computer based discontinuation strategy to reduce PPI prescriptions: a multicenter cluster-randomized controlled trial, Scientific Reports 2023, DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-023-48839-2

    Weitere Informationen:
    Ansprechpartnerin: Dr. Julia Heisig,
    Institut für Allgemeinmedizin
    Tel.: 06421 28-25011
    E-Mail: julia.heisig@uni-marburg.de
    Homepage: http://www.uni-marburg.de/fb20/allgprmed


    Images

    Die Software arriba-PPI hilft in der hausärztlichen Beratung, mit Patientinnen und Patienten ins Gespräch zu kommen.
    Die Software arriba-PPI hilft in der hausärztlichen Beratung, mit Patientinnen und Patienten ins Ges ...
    Foto: Konrad Hierasimowicz
    Das Bild darf nur für die Berichterstattung über die zugehörige wissenschaftliche Veröffentlichung verwendet werden.


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Die Software arriba-PPI hilft in der hausärztlichen Beratung, mit Patientinnen und Patienten ins Gespräch zu kommen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).