idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 16:07

Weiterbilden in zukunftssicheren Wirtschaftsbereichen

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fernstudienzentrum Gießen-Friedberg informiert über die Fernstudiengänge Facility Management, Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen

    Koblenz, 29. Juni 2004 - Das Fernstudienzentrum Friedberg lädt am Samstag, den 10. Juli 2004 zu drei Informationsveranstaltungen der berufsbegleitenden Fernstudiengänge Facility Management, Logistik, und Wirtschaftsingenieurwesen ein. Beginn ist jeweils 11.00 Uhr an der FH Gießen-Friedberg am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner Str.13. Die Mitarbeiter werden Aufbau, Inhalt und Organisation der Fernstudiengänge ausführlich vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Interessenten, die sich durch ein Fernstudium weiterqualifizieren möchten, sind herzlich willkommen.

    Die Fernstudiengänge, die in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz erfolgreich durchgeführt werden, verzeichnen eine kontinuierliche Nachfrage. Mit einem Fernstudium haben die Studierenden die Möglichkeit, sich finanziell abgesichert ohne Aufgabe ihrer Berufstätigkeit weiterzubilden. Auch Unternehmen profitieren von ihren studierenden Mitarbeitern. Sie erhalten qualifizierte Mitarbeiter, ohne auf deren Arbeitskraft zu verzichten. Auch bringen die Studierenden ihre neuen Kenntnisse oft schon während des Studiums gewinnbringend am Arbeitsplatz ein.

    Die drei angebotenen Fernstudiengänge betreffen Wirtschaftsbereiche, die einen Bedarf an qualifizierten Fachkräften signalisieren:

    Die German Facility Management Assoziation (GEFMA) sieht in den kommenden Jahren im Bereich der effektiven Gebäudebewirtschaftung Tausende neuer Arbeitsplätze. Das bundesweit neue und in dieser Form einzigartige Weiterbildungsfernstudium Facility Management, qualifiziert die Absolventen, um Objekte technisch und betriebswirtschaftlich zu betreuen. Es richtet sich zum einen an Berufstätige, die bereits im Facility Management tätig sind und vertiefende Fachkenntnisse sowie eine spezifische Qualifikation berufsbegleitend erwerben möchten. Zum anderen an Hochschulabsolventen ingenieurwissenschaftlicher, informationstechnischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen, die nach fünf Semestern den Abschluss Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) erwerben können.

    Logistik zählt in den kommenden Jahren zu den wachstumsstärksten Sparten der deutschen Wirtschaft. Der Bedarf an studierten Fachkräften steigt in der Branche stetig an. Das Fernstudium Logistik vermittelt solide Kenntnisse und Fertigkeiten in den Fächern Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement und Unternehmensübergreifende Logistik. Spezifische Rechtskenntnisse für Logistiker und die Vermittlung sozialer Kompetenzen runden das Studienangebot ab.
    Der Studiengang wird in verschiedenen Studienvarianten angeboten: als fünfsemestriges Weiterbildungsfernstudium mit dem Abschluss Diplom-Logistiker (FH) für Hochschulabsolventen und als Weiterbildungsfernstudium mit Zertifikatsabschluss und einer Dauer von vier Semestern für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis.

    Wirtschaftsingenieure arbeiten an den Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft und sind dank ihrer breitgefächerten Ausbildung bei Arbeitgebern sehr begehrt. Da sie in vielen Bereichen Leitungspositionen übernehmen können, haben sie sichere Zukunftsaussichten. Der fünfsemestrige Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist eine Qualifizierungschance für alle Ingenieure und Naturwissenschaftler, die berufsbegleitend wichtige Kompetenzen in den Bereichen Management und Unternehmensführung erwerben möchten. Das Studium umfasst die sechs Pflichtstudienfächer Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung sowie als Schwerpunkte Marketing, Produktionsmanagement, Logistik und Facility Management. Nach fünf Semestern wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben.

    Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu den drei genannten Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) oder im Internet unter www.zfh.de sowie auf der Internetseite des Fernstudienzentrums in Friedberg unter: www.fsz-friedberg.de erhältlich. Die Anmeldung zum Wintersemester ist bis zum 15. Juli 2004 möglich.

    Über die ZFH
    Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell elf Fernstudiengänge, darunter drei, die von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern durchgeführt werden: Facility Management, Informatik, Logistik, Master of Business Administration (Schwerpunkte: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Umweltmanagement), Soziale Arbeit, Sozialkompetenz, Vertriebsingenieur und Wirtschaftsingenieurwesen. TAS: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung, Grundstücksbewertung, Sicherheitstechnik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Dr. Margot Klinkner
    Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
    Rheinau 3-4
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-14
    Fax: 0261/91538-714
    E-Mail: m.klinkner@zfh.de
    www.zfh.de


    More information:

    http://www.zfh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).