München, 13. Dezember 2023 – Der größte arbeitsmedizinische Kongress im deutschsprachigen Raum versammelt jedes Jahr zahlreiche renommierte Forschende aus den Fachgebieten der Arbeits-, Sozial-, und Umweltmedizin, die ihre Studienergebnisse aus aktuellen Projekten vorstellen. Auch 2024 bietet die Jahrestagung der DGAUM vom 13. bis 16. März ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm, ergänzt durch ein Seminarangebot und kostenlose Sonderveranstaltungen. Die viertägige Jahrestagung findet am Klinikum der LMU München statt.
Das sind die Themenschwerpunkte in 2024
13. März – Global Occupational Health & Wellbeing
14. März – Biomonitoring und Biomarker
15. März – Arbeitsmedizin digital
Bereichert wird das Programm durch zahlreiche Sonderveranstaltungen. So beschäftigt sich das Kolloquium der DGUV in diesem Jahr mit dem Klimawandel und den damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen am Arbeitsplatz. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Arbeitssicherheitsgesetzes ist ein Symposium der DGAUM, mit allen im Feld der betrieblichen Prävention und Gesundheitsförderung relevanten Organisationen, geplant. Weiterhin lädt das Bundesamt für Strahlenschutz zu einer Veranstaltung zum Thema Elektromagnetfelder ein. Am Samstag, den 16. März, bietet die DGAUM-Akademie zertifizierte Online-Fortbildungen zu verschiedenen arbeitsmedizinischen Themen an. In diesem Rahmen veranstaltet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ein kostenloses Seminar zur Begutachtung und Rehabilitation nach COVID-19- Erkrankung.
Die wissenschaftliche Tagungsleitung übernehmen wie bei den letzten DGAUM-Kongressen Prof. Jessica Lang (RWTH Aachen University) und Prof. Simone Schmitz-Spanke (Universität Erlangen-Nürnberg).
Der Kongress kann auch im Live-Stream verfolgt werden. Bis zum 31.01.2024 gilt der Frühbucher-Rabatt. Das komplette Programm finden Sie auf der Website der DGAUM:
https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung/
Pressekontakt DGAUM
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Tel. 089/330 396-14
E-Mail: zubayr@dgaum.de
Über die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus setzt sich die DGAUM für eine bestmögliche arbeits- und umweltmedizinische Betreuung der Bevölkerung ein und ist in diesen Belangen eine akzeptierte und gefragte Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Weitere Informationen unter http://www.dgaum.de.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Environment / ecology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).