idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2023 10:32

Erneut mehr Studienanfänger*innen an der BTU

Ralf-Peter Witzmann Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Zum zweiten Mal in Folge wuchs die Anzahl der Studienbewerbungen zum Wintersemester an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) stark an und lag mit 7.700 um 900 höher als im Vorjahr. Erstmalig seit 2019 nahmen in diesem Jahr rund 2.000 junge Menschen ein Studium an der BTU auf.

    Nach etwa 300 Immatrikulationen zum Sommersemester 2023 sind es zum aktuellen Wintersemester zirka 1.700. Als besonders attraktiv erweist sich die BTU erneut für internationale Studieninteressierte. So liegt der Anteil der Studienanfänger*innen mit ausländischer Herkunft bei 47 Prozent.

    Im Bachelorbereich finden Studiengänge wie die Soziale Arbeit mit über 100 Neuimmatrikulierten und das Lehramt Primarstufe mit über 60 Studierenden im ersten Jahrgang sowie die Studiengänge Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Informatik und Künstliche Intelligenz großen Zuspruch. Die Vielfalt und Attraktivität der Studienangebote im Bachelor zeigt sich ebenso an sehr guten Immatrikulationszahlen in der Betriebswirtschaftslehre wie auch im Studiengang Environmental and Resource Management.
    Überaus erfolgreich entwickeln sich die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge im dualen Profil. Erstmalig konnten in diesem Jahr mehr als 100 Studierende in dualen Studiengängen immatrikuliert werden. Besonders großes Interesse finden die Bachelorangebote der BTU in der erweiterten Hochschulregion: etwa 75 Prozent der Studienanfänger*innen kommen aus Brandenburg, Berlin und Sachsen.

    Im Masterbereich punktet die BTU mit ihrem internationalen Profil, hat sie doch bei den internationalen Studiengängen eine führende Rolle in Deutschland inne und zieht Studierende aus aller Welt nach Cottbus und Senftenberg. Mit ihren erfolgreichen Studiengängen generiert die Universität Nachwuchs für Wissenschaft und Transfer in den Bereichen ihrer Profillinien. Besonders erfolgreich sind die Studiengänge Artificial Intelligence, Environmental and Resource Management, Power Engineering, World Heritage Studies sowie Heritage Conservation and Site Management. Bei internationalen Master-Studiengängen kommt mehr als die Hälfte der Studierenden aus dem Ausland.

    Der Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Peer Schmidt betont: „Der starke Anstieg der Zahl der Studienbewerbungen und das Plus bei den Studienanfänger*innen sind Ergebnisse intensiver Anstrengungen in vielen Bereichen, um das Studium an unserer Universität noch attraktiver zu gestalten. Neu etablierte Studiengänge befassen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen, bewährte werden fortlaufend weiterentwickelt, Abläufe optimiert, Studierende umfassend betreut. Sehr gute Bewertungen unserer Studiengänge, so wie im Ende November veröffentlichten renommierten CHE-Masterranking, sorgen auch überregional für erhöhte Aufmerksamkeit. Besonders erfreulich ist, dass unsere noch jungen Studiengänge auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sowie das neue Lehramtsstudium so großen Zuspruch finden und dass nicht zuletzt durch die positive Entwicklung im Bereich des dualen Studiums auch die klassischen ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge noch mehr Fahrt aufnehmen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zum dualen Studium haben sich erst kürzlich 120 junge Menschen über die Möglichkeit informiert, ein solches Studium im kommenden Jahr zu beginnen.“

    Von den gegenwärtig rund 6.600 BTU-Studierenden absolvieren etwa 5.600 ihr Studium in Cottbus und etwa 1.000 am Campus Senftenberg. Der trotz gestiegener Studienanfänger*innenzahl verzeichnete Rückgang der Gesamtzahl der Studierenden gegenüber 6.800 Studierenden im Vorjahr ist insbesondere auf die Rückkehr zu kürzeren Studienzeiten – bedingt durch das Auslaufen der Pandemie-Regelungen zur Verlängerung der Studienzeit – zurückzuführen. Hinzu kommt, dass an der BTU ebenso wie an vielen anderen Hochschulen in Deutschland stärkere Jahrgänge, die vor der Pandemie immatrikuliert wurden, nun ihr Studium abschließen.

    Studierende aus über 120 Ländern sind an der BTU eingeschrieben, wobei Indien, Pakistan und Bangladesch am stärksten vertreten sind. Insgesamt kommen etwa 44 Prozent der Studierenden aus dem Ausland.
    Der Frauenanteil an der Gesamtstudierendenzahl der BTU liegt bei 43 Prozent.

    Das Studienangebot der BTU umfasst derzeit 30 Bachelor-Studiengänge, 32 Master-Studiengänge sowie drei Promotions- / Ph.D.-Programme.


    More information:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/25402-erneut-mehr-studienanfaengerinnen-an-der-... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg mit weiterführenden Links
    https://www.b-tu.de/studium/studienangebot - zum kompletten Studienangebot der BTU Cottbus-Senftenberg


    Images

    Blick auf das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: BTU, Ralf Schuster
    Blick auf das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum am Zentralcampus Cottbus der BTU Cott ...


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Blick auf das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus-Senftenberg. Foto: BTU, Ralf Schuster


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).