idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/29/2004 17:46

Neues Verfahren zur Herstellung von Tierimpfstoffen

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    In Kooperation zwischen Wissenschaftlern des Lehrstuhls für Bioprozesstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, des Max-Planck-Institutes Magdeburg und des Impfstoffwerkes Dessau-Tornau GmbH wurde ein verbessertes Produktionsverfahren zur Herstellung eines Veterinärimpfstoffes gegen eine Erkrankung bei Nerzen im Impfstoffwerk Dessau-Tornau entwickelt.

    Im bisherigen Produktionsverfahren wurden tierische Zellen in Rollerflaschen kultiviert. Um eine entsprechend hohe Virusausbeute zu erzielen, musste mit hohem personellen, technischen und finanziellen Aufwand gearbeitet werden. In einjähriger Forschungsarbeit wurde nunmehr von den drei Partnern ein Verfahren entwickelt, mit dem die Virusausbeute erheblich gesteigert werden konnte. Es gelang, die Zellen auf sogenannten Microcarriern zu züchten. Das sind kleine Kügelchen aus Dextran mit einem Durchmesser von circa 0,2 mm, auf denen die Zellen, sich anheften und wachsen können.
    Zur Kultivierung wird bei dem neuen Verfahren ein sogenannter Wave-Bioreaktor© verwendet. Dieses Gerät funktioniert ähnlich wie die Schüttelgeräte, die bei der Blutspende eingesetzt werden. Die Zellen können optimal mit allen Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Das neue Verfahren bietet neben der Steigerung der Virusausbeute weitere Vorteile, wie einfache und sichere Handhabung und Wegfall der aufwendigen Reinigung, wie sie bei der Anwendung herkömmlicher Edelstahl-Bioreaktoren nötig sind.
    Wissenschaftler der Universität, des Max-Planck-Instituts und des Impfstoffwerks werden auch künftig an der Weiterentwicklung von Technologien zur Herstellung von Impfstoffen forschen. In Planung sind u.a. die Entwicklung von Verfahren zur Herstellung von HIV-Impfstoffen.


    Images

    Tierische Zellen (Fibroblasten) auf Microcarriern
    Tierische Zellen (Fibroblasten) auf Microcarriern


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Tierische Zellen (Fibroblasten) auf Microcarriern


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).