idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/14/2023 18:00

Ausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“- Bühne frei für Fossilien, Kunst und Musik!

Meike Rech Presse
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart

    Paläontologie meets Rock! Und zwar im doppelten Wortsinn, denn in unserer neuen Sonderausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“ im Museum am Löwentor werden Fossilien und Objekte gezeigt, die zu Ehren von Stars aus der Rock- und Metalszene benannt wurden. Erstmals sind alle „Rolling Stoneflies“ für das Publikum zu sehen! Diese acht in Bernstein erhaltenen Steinfliegen wurden von Dr. Arnold Staniczek, Insektenkundler am Naturkundemuseum Stuttgart, entdeckt und nach Mitgliedern der Rolling Stones benannt.

    „Was passiert, wenn zwei Sachen aufeinanderprallen, die auf den ersten Blick so gar nichts miteinander zu tun haben? Oft genug entsteht Sensationelles! Das gibt es bei der spektakulären Sonderausstellung ‚Rock Fossils‘ zu sehen. Jahrmillionen alte Fossilien werden rockmusikalisch begleitet, entweder von fast vergessenen Rockklassikern von The Doors, Grateful Dead oder David Bowie oder von bisher noch nicht entdeckten Punk-, Folk- und Metalsongs von Bad Religion, Katzenjammer oder Tankard. Viele Fossilienfunde sind nach Musikern, Bands oder Songs benannt – und die gilt es zusammen zu entdecken, ein wissenschaftlich-kulturelles Gesamtkunstwerk“, so Staatssekretär Arne Braun. „Das Naturkundemuseum präsentiert sich hier einmal mehr als zukunftsorientierte und begeisternde Bühne.“

    „Unsere neue Ausstellung zeigt, dass Musik und Forschung perfekt zusammenpassen. In einem Dreiklang bieten spektakuläre Fossilien Einblicke in die Evolution des Lebens auf unserem Planeten und in die Geschichte der Rockmusik. Sie zeigen gleichzeitig die vielfältigen musikalischen Vorlieben der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die diese fossilen Arten entdeckt und benannt haben“, so Prof. Dr. Lars Krogmann, der Direktor des Naturkundemuseums Stuttgart.

    Die Ausstellung „Rock Fossils“ ist eine Reise durch die Evolution zu den harten Riffs von Rock und Metal. Neben den Fossilien sind überlebensgroße und detaillierte Modelle und Rekonstruktionen der ausgestorbenen Tierarten zu sehen. Diese wurden in Feinarbeit von den Meister*innen des Modellbaus bei „10 Tons“ aus Dänemark hergestellt. Natürlich darf die Musik selbst nicht fehlen: Jedes Fossil wird begleitet von Songs seiner Namenspat*innen, die an Hörstationen für alle Besuchenden erlebbar sein werden. Hier sind Songs von den Beatles, Bad Religion oder Cannibal Corpse zu hören.

    Die „Rolling Stoneflies“, unter Ihnen Petroperla mickjaggeri, haben ihren Auftritt im eigenen Backstage-Bereich der Ausstellung. Dr. Arnold Staniczek, der Entdecker der Rolling Stoneflies, hatte schon lange vor, eine fossile Steinfliege nach den Rolling Stones zu benennen. Nicht nur, weil die Namen zueinander passen, sondern auch, weil die Rolling Stones einfach Urgesteine der Rockmusik sind. „Als ich das Glück hatte, gleich acht unterschiedliche fossile Arten in Burmesischem Bernstein zu finden, wusste ich als lebenslanger Stones-Fan sofort, was zu tun ist: Die größte Rockband der Welt angemessen zu würdigen und jedem Rolling Stone eine eigene Steinfliege zu widmen“, so Staniczek.

    Auch optisch kommt Konzertstimmung auf, denn die Ausstellungsarchitektur besteht aus Elementen des Konzert-Bühnenbaus. Die Ausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“ ist vom 16.12.2023 bis zum 16.06.2024 für die Besucher*innen im Naturkundemuseum Stuttgart, Museum am Löwentor, zu sehen.

    Anlässlich der Ausstellung ist am Freitag, 15.12.2023 von 16:00 bis 18 Uhr im Radio Harakiri (Freies Radio Stuttgart) die Sendung „Arne: Rock Fossils“ zu hören. Zu Gast bei Arne Braun ist hier der Direktor des Museums, Prof. Dr. Lars Krogmann.


    Contact for scientific information:

    Dr. Arnold Staniczek
    Naturkundemuseum Stuttgart
    Abteilung Insektenkunde, Kurator für aquatische Insekten
    E-Mail: arnold.staniczek@smns-bw.de


    More information:

    https://www.naturkundemuseum-bw.de
    https://rock-fossils.com
    https://www.freies-radio.de


    Images

    Bild aus der Sonderausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“ im Naturkundemuseum Stuttgart – Museum am Löwentor
    Bild aus der Sonderausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“ im Naturkundemuseum Stutt ...
    T. Wilhelm
    SMNS, T. Wilhelm

    Petroperla mickjaggeri: Pünktlich zu seinem 75. Geburtstag wurde diese Steinfliege Rolling Stones Frontmann Mick Jagger gewidmet.
    Petroperla mickjaggeri: Pünktlich zu seinem 75. Geburtstag wurde diese Steinfliege Rolling Stones Fr ...
    A. Staniczek
    SMNS, A. Staniczek


    Attachment
    attachment icon PM: Ausstellung Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies, SMNS

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Bild aus der Sonderausstellung „Rock Fossils feat. The Rolling Stoneflies“ im Naturkundemuseum Stuttgart – Museum am Löwentor


    For download

    x

    Petroperla mickjaggeri: Pünktlich zu seinem 75. Geburtstag wurde diese Steinfliege Rolling Stones Frontmann Mick Jagger gewidmet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).