idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2023 14:45

Digitale Lehrmaterialen für Energiewende und Betriebswirtschaft fertiggestellt

Ute Kehse Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Freie Lehr- und Lernmaterialien für die Fächer Betriebswirtschaft und Energieinformatik sowie das Datemanagement in der Energieforschung: Zu diesen drei Themenfeldern haben Mitarbeitende des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg gemeinsam mit Partnern sogenannte Open Educational Resources erstellt. Die Materialien sind über das niedersächsische Portal Twillo kostenfrei zugänglich.

    Energieinformatik, Datenmanagement für die Energieforschung und Betriebswirtschaftslehre – für diese drei Themenfelder haben Lehrende mit Didaktikerinnen und Didaktikern der Universität Oldenburg freie Lehr- und Lernmaterialien erstellt. Dabei wechseln sich Texte, Podcasts und interaktive Elemente ab. Die sogenannten Open Educational Resources (OER) wurden am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg gemeinsam mit Partnern erstellt und sind über das niedersächsische Portal Twillo zugänglich. Praxisrelevantes Wissen wird so für alle Interessierten kostenfrei verfügbar.

    Mit den Materialien zur Energieinformatik vermittelt Prof. Dr. Astrid Nieße vom Department für Informatik Grundlagenwissen zu Energiesystemen, energiewirtschaftlich relevanten Akteuren und zu aktuellen Forschungsthemen wie der Anwendung von Künstlicher Intelligenz. An Hochschulen lassen sich die Materialien in Studiengängen wie Informatik, Energietechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen einsetzen. An den Schnittstellen dieser Fachgebiete zur Energieinformatik wächst der Bedarf an Fachkräften, die zum Beispiel Geschäftsmodelle für Elektromobilität, Software für dezentrale Energieanlagen oder Prognoseverfahren für Energieerzeugung und -verbrauch entwickeln.

    Die knapp 200 einzelnen Lehr- und Lernmaterialien für die Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre setzen auf einen vielfältigen didaktischen Mix. Dazu gehören Grafiken und Texte, exemplarische Tabellenkalkulationen und Quizelemente. Sie behandeln das Human Resources Management, Organisation sowie Finanzierung und Investition. Diese Themen sind Bestandteil fast jeden betriebs- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs. Somit kann die Materialsammlung bundesweit eingesetzt werden. Sie eignet sich sowohl für die Lehre als auch für das Selbstlernen. An dem Projekt waren die Jade Hochschule und die Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg beteiligt.

    Der englischsprachige Kursus zum Forschungsdatenmanagement vermittelt, wie sich Daten über die Grenzen von Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Instituten hinweg langfristig nutzen lassen. Sie sollen auffindbar, erreichbar, interoperabel und wiederverwendbar sein. Damit können Datensätze in verschiedenen Kontexten wiederholt genutzt werden und müssen nicht aufwendig neu erstellt werden. Die Materialien richten sich insbesondere an Nachwuchsforschende, die sich zum Beispiel mit vernetzten Energiesystemen, Speichertechnologien oder Solar- und Windenergie beschäftigen.
    Das Projekt zum Forschungsdatenmanagement wurde vom Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) mit rund 25.000 Euro unterstützt. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium (MWK) hat die beiden Projekte zur Energieinformatik und zur Betriebswirtschaftslehre mit rund 137.000 Euro gefördert.


    Contact for scientific information:

    Annabelle Jandrich, Tel. 0441 798-4643, E-Mail: annabelle.jandrich@uol.de


    More information:

    https://uol.de/c3l/forschung


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Energy, Information technology, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).